Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Power Riv HST-PR-PRO Bedienungsanleitung Seite 18

Akku-blindnietwerkzeug mit prozessüberwachung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

i)
Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büroklammern, Münzen,
Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen Metallgegen-
ständen, die eine Überbrückung der Kontakte verursachen könnten.
Öffnen Sie den Akku nicht und schließen Sie ihn nicht kurz.
ein Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann Verbrennungen,
Feuer oder explosionen zur Folge haben.
j)
Unter extremen Einsatz- oder Temperaturbedingungen können Akkus
undicht werden.
Vermeiden Sie den Kontakt mit der Haut oder den Augen bei einem
undichten Akku. Die Akkuflüssigkeit ist ätzend und kann chemische
Verbrennungen des gewebes verursachen. Kommt die Flüssigkeit in
Kontakt mit der Haut, sofort mit Seife und Wasser und anschließend
mit Zitronensaft oder essig abwaschen. gelangt die Flüssigkeit in die
Augen, mindestens 10 Minuten lang mit Wasser ausspülen und
unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
k) Achten Sie darauf, dass der Li-Ion Akku nicht herunterfällt oder
Erschütterungen und Stößen ausgesetzt wird.
l)
Reinigen Sie die Kontakte des Akkus regelmäßig mit einem in
hochprozentigen Alkohol getränkten Wattestäbchen.
HINWEIS
lithium-ionen Akkus haben so gut wie keine Selbstentladung
und kennen keinen Memory-effekt. Sie versorgen bei sach-
und fachgerechter behandlung ihr Werkzeug über mehrere
Jahre (ca. 700 - 1.000 ladezyklen) hinweg verlässlich mit
energie.
Allgemein gilt:
Vermeiden Sie das tiefentladen oder Überladen des
lithium-ionen Akkus unter allen umständen. er wird dadurch
dauerhaft beschädigt.
Im Martelacker 12 – D-79588 Efringen-Kirchen – Telefon 0 76 28 - 91 11- 0 – Telefax 0 76 28 - 91 11- 90
E-Mail: info@hs-technik.com – Internet: www.hs-technik.com
- 18 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis