IHR BOOT HAT EINEN FÄKALIENTANK
Um eine unangehme Geruchbildung zu vermeiden, empfiehlt es sich, folgende Gebrauchs- und Pflegehinweise zu beachten::
1)
Fäkalientank
- Der Fäkalientank dient ausschließlich zur Zwischenlagerung von Abwasser aus den WCs.
- Für seine Entleerung gibt es 2 Möglichkeiten:
- Anschluss an eine Pumpvorrichtung zum Absaugen der Fäkalien aus dem Tank. Dabei kommt der Decksstutzen "WASTE" zum Einsatz.
- Über das Ablaufventil direkt ins Meer (vorbehaltlich den geltenden Bestimmungen des Landes, wo das Boot unterwegs ist, falls eine Ableitung ins Meer dort
erlaubt ist).
- Ausschließlich wasserlösliches WC-Papier benutzen, um Verstopfungen zu vermeiden.
HINWEIS: DAMENBINDEN UND SONSTIGE HYGIENEARTIKEL (PAPIERTASCHENTÜCHER, PFLASTER USW.) FÜHREN UNWEIGERLICH ZUR VERSTOPFUNG VON
WCS UND FÄKALIENTANKS.
- Die durch Fäkalien verursachte unangenehme Geruchbildung im Fäkalientank wird durch das für die WC-Spülung verwendete Seewasser zusätzlich verstärkt. Unangenehme
Gerüche entstehen ferner durch die im Seewasser vorhandenen Algen.
- Den gesamten sanitären Abwasserkreislauf vor dem Abstellen des Schiffs bei Temperaturen unter dem Nullpunkt entleeren.
- Informieren Sie sich über die in Ihrem Land oder in Ihrem Hafen geltenden Gesetze bezüglich der Einleitung von Fäkalien ins Meer.
2)
Benutzung der WCs
- Das WC-Becken nach jeder Benutzung gründlich mit der WC-Pumpe spülen (Hand- oder Elektropumpe).
- Wenn Sie für mehrere Tage von Bord gehen, spülen Sie das WC-Becken mit Frischwasser (z. B. mit der Handbrause im Bad). Längere Zeit im WC-Becken stehendes Wasser
führt zu einer unangenehmen Geruchbildung.
Fäkalientank
Standort: Durchgang
204534 RCD-2
Index B
Standort: Seitenkajüte Backbord
179
12
12
1.
Mazerationsvorrichtu
ng (Pumpe zur
Schwarzwassereinleit
ung ins Meer)
2.
Schwarzwasserablau
f ins Meer