Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

THOMSON VS650 Bedienungsanleitung Seite 24

Wireless video transmitter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
VS650
22/02/02 16:36
Inbetriebnahme des Senders
Das Anschlußschema hängt von den Geräten ab, die Sie besitzen. Das vorliegende
Anschlußbeispiel zeigt den Sender in einer Anlage mit Fernseher und einem
weiteren Gerät (DVD-Player).
Gehen Sie den nachfolgenden Anweisungen und dem gegenüberliegenden
Schema gemäß vor.
Orientieren Sie sich außerdem am Prinzipschaltbild auf der Umschlaginnenseite
dieser Anleitung.
1. Den Sender (1) in der Nähe des Gerätes (Videorecorder, DVD-Player...), dessen
Bilder und Ton Sie übertragen wollen, anordnen und mit Hilfe der Mini-DIN-
Schnur und dem Verzweiger (2 A und 2 B) anschließen. Schließen Sie die SCART-
Peritelevision-Schnur (2 C) an die Buchse 1 des Verzweigers an.
Beschaffen Sie sich eine SCART-Peritelevision-Schnur (nicht mitgeliefert) und
schließen Sie das Fernsehgerät an den bereits an den Videorecorder oder DVD-
Player angeschlossenen Verzweiger (Buchse 2) an.
Die rote Kontrolleuchte des Verzweigers zeigt an, daß der Sender unter Spannung
steht.
2. Antenne des Senders (1) vorsichtig ausfahren und auf den Raum ausrichten, in
dem sich das zweite Fernsehgerät (TV2) befindet. Sender und Empfänger mit dem
unten und seitlich befindlichen Schaltknopf ON/OFF einschalten. Kanalwähler
des Senders und Empfängers in die gleiche Position stellen (gleicher Buchstabe).
3. Zum Anschließen des Kabels (4) die folgenden Schritte ausführen:
- Den Klinkenstecker in die Buchse IR EXTEND stecken,
- Das Kabel abwickeln und eine Zelle in der Nähe des Infrarotfensters des zu
steuernden Geräts (Videorecorder oder anderes Gerät) positionieren.
- Nach Installation des Empfängers (siehe Seiten 6 und 7) eine Person bitten, die
Fernbedienung des zu bedienenden Gerätes von dem Raum aus, in dem sich das
zweite Fernsehgerät (TV2) befindet, zu betätigen.
- Durch Verschieben der Zelle vor dem zu steuernden Gerät können Sie den
Anbringungsort bestimmen, der das Steuern vom anderen Raum aus erlaubt.
Kleben Sie die Zelle an der ermittelten günstigsten Stelle an. Es handelt sich in der
Regel um einen mehr oder weniger großen durchsichtigen Bereich auf der
Vorderseite.
4. Schutzpapier des Selbstklebeteils der Infrarotzelle der Schnur (4) entfernen und
auf das Infrarotfenster des fernzubedienenden Geräts kleben. Die Schnur ist mit
drei Zellen ausgestattet, um es Ihnen zu gestatten, Bilder und Ton von drei an das
Fernsehgerät (TV1) angeschlossenen Geräten zu übertragen (siehe Schema auf
Seite 10).
5. Das Netzgerät (3) an den Sender und an eine Netzsteckdose (220/240V ~ 50 Hz)
anschließen.
Downloaded from
www.Manualslib.com
Page 4
manuals search engine
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis