Anleitung ET 700_1000
3. Erklärung des Hinweisaufklebers
1. Achtung! Beachten Sie folgende Sicherheits-
hinweise.
2. Lesen Sie aufmerksam die Bedienungsanleitung.
3. Tragen Sie einen Augen und einen Gesicht-
schutz.
4. Halten Sie von anderen Personen einen
Sicherheitsabstand von mindestens 15m.
5. Verwenden Sie das Gerät nicht bei Regen, in
einer sehr feuchten Umgebung oder bei sehr
nassen Rasen.
4. Montage des Handgriffes
Montieren Sie den Handgriff, wie in Abbildung 1
gezeigt, am Führungsrohr.
Der Handgriff wird mit einer Schraube und
Flügelmutter gesichert.
5. Montage der Schutzhaube
Montieren Sie die Schutzkappe, wie in Abbildung
2,3 und 4 gezeigt, am Rasentrimmer.
Vergewissern Sie sich, daß die Schutzhaube
sicher in den Vertiefungen einrastet.
Befestigen Sie die Schutzhaube anschließend
mit den 4 mitgelieferten Schrauben.
6. Anschluß eines Verlängerungs-
kabels
Benutzen Sie den Kabelhalter, wenn Sie den
Rasentrimmer am Verlängerungskabel
anschließen. Ein ungewolltes Trennen zwischen
Netzkabels des Rasentrimmers und der
Verlängerungsleitung wird dadurch verhindert
(siehe Abbildung 5).
Eine Knotenverbindung zwischen Netzleitung des
Rasentrimmers und der Verlängerungsleitung,
wie in Abbildung 6 gezeigt, wäre eine weitere
Lösung, um ungewolltes Trennen zu verhindern.
6
30.10.2001 13:21 Uhr
7. Ein und Ausschalten des Gerätes
8. Vor der ersten Inbetriebnahme
Vor der ersten Inbetriebnahme muß der
Schneidefaden auf die richtige Länge eingestellt
werden, dazu gehen Sie wie folgt vor (siehe
Abbildung 8):
9. Betrieb
Der Rasentrimmer ist nur zum Schneiden von
Rasen und leichten Wildwuchs bestimmt.
Halten Sie den Rasentrimmer während des
Betriebes, wie in Abbildung 9 gezeigt.
Schließen Sie das Netzkabel an die Verlängerungs-
leitung.
Schalten Sie das Gerät ein und nähern Sie sich
langsam dem Rasen.
Um richtig zu schneiden, das Gerät seitlich
schwenken und vorwärtsgehen. Halten Sie den
Rasentrimmer dabei um ca. 30° geneigt (Abbildung
10). Auf diese Weise erhält man einen perfekten
Rasenschnitt.
Das Gras muß in verschiedenen Durchgängen
schrittweise kürzer geschnitten werden. Nie nasses
oder sehr feuchtes Gras schneiden.
Ein schnelles Verschleißen des Fadens durch feste
Hindernisse verhindern, indem man die Kante der
Schutzvorrichtung, als Abstandhalter verwendet.
Seite 6
Zum Einschalten des Gerätes drücken Sie als
erstes die Einschaltsperrtaste (Abbildung 7 /
Pos. 1), anschließend muß der Ein/Aus -
Schalter gedrückt werden (Abbildung 7 / Pos. 2).
Zum Ausschalten muß nur Ein / Aus - Schalter
losgelassen werden.
Achtung! Das Gerät muß vom Netz getrennt
werden.
Drücken Sie den Stellknopf (Abbildung 8 / Pos. 1)
und ziehen Sie gleichzeitig den Schneidefaden
an beiden Seiten nach außen.
Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis der
Schneidefaden etwas Länger ist als der max.
Schnittkreis.
Schließen Sie den Rasentrimmer an das Netz,
halten Sie den Schneidkopf einige cm parallel
über den Rasen und schalten das Gerät ein.
Der Schneidefaden wird somit automatisch auf
die richtige Länge gekürzt.
Achtung! Weggeschleuderte Teile des
Nylonfadens können zu Verletzungen führen.