08/2018
Betriebs- und Montageanleitung Wärmepumpen-Wassererwärmer
NUOS
Transport
Erlaubte Positionen
Unerlaubte Positionen
2. Technische Ausstattung
2.1 Funktionsprinzip
Der Wärmepumpenspeicher heizt Wasser nicht unmittelbar unter Verwendung elekt-
rischer Energie auf, sondern nutzt diese wirtschaftlicher, indem er das gleiche Ergebnis
auf effizientere Weise erzielt. Durch den Entzug der in der Ansaugluft befindlichen Ener-
gie senkt er den Stromverbrauch um etwa 2/3. Die Effizienz eines Wärmepumpenzyklus
wird durch den Leistungskoeffizienten (COP beschrieben. Dieser gibt das Verhältnis
zwischen der dem Gerät zugeführten Energie (in diesem Fall, die Wärme, die dem zu er-
wärmenden Wasser zugeführt wird) und der vom Kompressor und den Hilfsaggregaten
des Gerätes verbrauchten elektrischen Energie an. Der Leistungskoeffizient schwankt
mit der Art der Wärmepumpe und ihren jeweiligen Betriebsbedingungen.
Zum Beispiel sagt ein Leistungskoeffizient von 3 aus, dass je 1 kWh verbrauchter Ener-
gie die Wärmepumpe 3 kWh für das aufzuheizende Medium bereitstellt, wovon 2 kWh
aus der kostenlosen Ansaugluft stammen.
5
Telefon 062 787 87 87, Fax 0800 805 815