08/2018
3 Warnhinweise
3.1 Qualifikation des Installateurs
WARNUNG! Anschluss und Inbetriebnahme des Gerätes müssen von geschultem Personal durchgeführt werden.
Die Warmwasser-Wärmepumpe ist mit dem Kältemittel R134a gefüllt und hermetisch geschlossen. Das Kältemittel ist nicht ent-
flammbar und nicht explosiv. Wartungsarbeiten oder Tätigkeiten am Kältekreislauf dürfen ausschliesslich durch Kältetechniker mit ge-
eignetem Werkzeug durchgeführt werden. Das Kältemittel darf nicht unkontrolliert aus dem Gerät entweichen bzw. entfernt werden.
3.2 Sicherheitsbestimmungen
Zur Beschreibung der in der nachstehenden Tabelle verwendeten Symbole siehe Absatz 1.1 im Abschnitt allgemeine Informationen.
Ref.
Warnhinweis
1
Anschlussleitungen und -kabel sind vor Beschädigung
zu schützen.
2
Vergewissern Sie sich, dass der Aufstellungsort
und die bauseitigen Anschlüsse für das Gerät den
geltenden Bestimmungen komplett entsprechen.
3
Verwenden Sie Werkzeuge und Ausrüstung, die für
die beabsichtigte Verwendung geeignet sind.
Stellen Sie insbesondere sicher, dass die Werk-
zeuge nicht abgenutzt und Handgriffe vollständig
und sicher befestigt sind.
4
Verwenden Sie elektrische Werkzeuge, die zweckmässig
sind; verwenden Sie die Werkzeuge vorschriftsmässig.
5
Entkalken Sie die Teile gemäss den Vorgaben des
Sicherheitsdatenblattes.
6
Tragen Sie bei allen Arbeitsschritten passende
Schutzkleidung und Ausrüstung.
7
Alle Tätigkeiten im Geräteinneren müssen mit der
erforderlichen Sorgfalt erfolgen, um plötzlichen
Kontakt mit scharfen Teilen zu vermeiden.
8
Elektrische Verbindungen nur mit ausreichend
dimensionierten Leitungen herstellen.
9
Schützen Sie das Gerät und alle Bereiche in der
Nähe des Arbeitsplatzes mit geeignetem Material.
10
Transportieren Sie das Gerät vorsichtig und
verwenden Sie geeignete Schutzausrüstung.
Verwenden Sie geeignete Transportgurte.
Betriebs- und Montageanleitung Wärmepumpen-Wassererwärmer
NUOS
Art des Risikos
Stromschlag durch spannungsführende
Leitungen.
Überschwemmung durch Leckage von
Wasserleitungen.
Stromschlag durch spannungsführende
Leitungen, die falsch angeschlossen sind.
Geräteschaden durch ungeeignete
Betriebsbedingungen.
Verletzungen durch herumfliegende Splitter
oder Bruchstücke, Einatmen von Staub, Stösse,
Schnittverletzungen, Stichwunden und
Abschürfungen.
Schäden am Gerät oder umgebenden Objekten
durch fallende Splitter, Stösse oder Einschnitte.
Verletzungen durch herumfliegende Splitter
oder Bruchstücke, Einatmen von Staub, Stösse,
Schnittverletzungen, Stichwunden und
Abschürfungen.
Schäden am Gerät oder umgebenden Objekten
durch fallende Splitter, Stösse oder Einschnitte.
Verletzungen durch Kontakt von säurehaltigen
Substanzen mit der Haut oder den Augen; Ein-
atmen oder Verschlucken giftiger Chemikalien.
Schäden am Gerät oder umgebenden Objekten
durch Korrosion, verursacht durch säurehaltige
Substanzen.
Verletzungen durch Stromschlag, herumfliegende
Splitter oder Bruchstücke, Einatmen von Staub,
Erschütterungen, Schnittverletzungen,
Stichwunden, Abschürfungen, Lärm und
Vibrationen.
Verletzungen durch Schnitte, Stichwunden und
Abschürfungen.
Brandgefahr durch Überhitzung bei Strom in
unterdimensionierten Kabeln.
Schäden am Gerät oder umgebenden Objekten
durch fallende Splitter, Stösse oder Einschnitte.
Schäden am Gerät oder umgebenden
Objekten durch Erschütterung,
Stösse, Einschnitte und Aufprall.
10
Telefon 062 787 87 87, Fax 0800 805 815
Symbol