08/2018
Betriebs- und Montageanleitung Wärmepumpen-Wassererwärmer
NUOS
8. Wartung
ACHTUNG! Beachten Sie bitte sorgfältig die in den vorangegangenen Abschnitten an-
geführten allgemeinen Anweisungen und Sicherheitsvorschriften, und halten Sie diese
bitte genauestens ein. Sämtliche Wartungseingriffe und -massnahmen sind von Fach-
personal durchzuführen (welches über die notwendigen, in den einschlägigen Vorschrif-
ten angegebenen Voraussetzungen verfügt).
Nach einem ordentlichen oder ausserordentlichen Wartungseingriff ist es empfehlens-
wert, den Speicher des Geräts mit Wasser zu füllen und dann komplett zu entleeren, um
etwaige Verunreinigungen zu entfernen.
8.1 Entleeren des Gerätes
Wenn das Gerät über längere Zeit unbenutzt und/oder an einem frostgefährdeten Ort
installiert wird, muss es zwingend entleert werden. Falls erforderlich, wird das Gerät wie
folgt entleert:
– Strom-Versorgungsleitung zum Gerät unterbrechen;
– Absperrventil, falls eingebaut, oder Hauptwasserhahn der Hauswasserleitung
schliessen;
– Warmwasserhahn (Waschbecken oder Badewanne) öffnen;
– Gerät am tiefsten Punkt vollständig entleeren.
8.2 Routinewartung
Die teilweise Verstopfung des Verdampferfilters ist die Ursache der Abnahme der Gerä-
teleistungen; der Filter sollte daher mindestens einmal pro Jahr gereinigt und der abge-
lagerte Schmutz entfernt werden. Der Filter kann mithilfe eines eigenen Clips über die
Gehäuseabdeckung herausgezogen werden (Abb. 16). Der Filter befindet sich im Gerä-
te-Oberteil unter der Wartungsklappe (Bild 16). Prüfen Sie, ob der Aussensanschluss des
Abluftkanals und der Kanal selbst nicht verstopft oder beschädigt sind. Prüfen Sie, ob
das Kondensat-Abflussrohr nicht verstopft ist. Überprüfen Sie die Zu- und Abluftgitter
sowie die Rohrleitungen bzw. Kanäle auf Verschmutzungen.
24
Telefon 062 787 87 87, Fax 0800 805 815