WARNUNG! Verbrennungsgefahr!
Beim Grillen von Fleisch mit hohem Fettanteil (z.B. Würstchen, Rind- und
Schweinefleisch) kann heißes Fett herausspritzen! Halten Sie Abstand und
benutzen Sie Schutzhandschuhe oder Grillbesteck mit langen Griffen.
WARNUNG! Verbrennungsgefahr!
Beim Öffnen der Abdeckhaube nach dem Grillen entweicht heißer Dampf.
Heißer Dampf führt zu Verbrühungen/Verbrennungen der Arme, Hände oder
Gesicht. Halten Sie Abstand und tragen Sie Schutzhandschuhe beim Öffnen
der Abdeckhaube. Benutzen Sie immer den hitzeisolierten Deckelgriff!
Nach Beendigung des Grillvorgangs können Sie das Grillgut auf dem Ablagerost
unter der Abdeckhaube ablegen. Das Grillgut kann so einige Zeit warm gehalten
werden.
Benutzen Sie den Seitenbrenner, um Speisen oder Saucen in Töpfen oder Pfannen
aufzuwärmen oder zuzubereiten.
Grill außer Betrieb nehmen
Schließen Sie das Gasflaschenventil.
Drehen Sie alle Gasdrehregler am Gerät im Uhrzeigersinn in die „O" Position.
Warten Sie, bis alle Teile des Gerätes abgekühlt sind und reinigen Sie das Gerät
nach Anweisungen im Abschnitt 6 „Reinigung und Wartung".
- 22 -