Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Eigenschaften Und Wichtige Hinweise - Bartscher 2006533C Original-Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Führen Sie den Austausch der Brennerdüsen bei den weiteren Brennern
nacheinander durch.
Bringen Sie nach dem Austausch der Düsen für die eingestellte Gasart vorgesehene
Aufkleber am Typenschild an.
Ersetzen Sie die Warnhinweise auf dem Gerät durch Aufkleber in der am Aufstellort
geltenden Amtssprache.

5.2 Bedienung

5.2.1 Eigenschaften und wichtige Hinweise

Dieser BBQ Grill ist betriebssicher und benutzerfreundlich.
Die verwendeten Gase sind Butan bei 28 bis 30 mbar, Propan bei 37 mbar, Butan-/
Propan-Mischungen bei 30 mbar, Butan-/Propan-Mischungen bei 37 mbar oder Butan-/
Propan- Mischungen bei 50 mbar. Stellen Sie sicher, dass der Grill nur bei richtigem
Druck verwendet wird und die für diesen Druck vorgeschriebenen Düsen montiert
wurden. Beachten Sie die Angaben in der Tabelle auf Seite 13.
Der 20,7 kW starke Gas Barbeque-Grill mit Gusseisenrost ist mit 4 stufenlos
einstellbaren Edelstahl-Brennern ausgestattet.
Im rechten Ablagefach ist ein zusätzliches Kochfeld integriert.
Das im Deckel eingebaute Thermometer und das große Glasfenster sorgen für eine
optimale Überwachung des Grillguts.
Die seitlichen Ablageflächen bieten genügend Platz für Gewürze, Saucen, Teller oder
Grillbesteck.
Der BBQ Grill ist mit 4 Rollen ausgestattet, damit er leicht zu bewegen ist. Alle Rollen
sind feststellbar.
Gerichte können auf dem Grillrost mit geschlossenem oder geöffnetem Deckel gegrillt
werden. Wenn der Deckel geschlossen ist, muss er alle 5 Minuten 1 Minute lang
geöffnet werden, um die Wärme freizulassen und Fettbrand zu vermeiden.
Dieser Grill ist mit 2 Fettauffangbehälter ausgestattet. Die Fettauffangbehälter müssen
regelmäßig gereinigt werden.
Eine entsprechende Ventilation ermöglicht eine optimale Verbrennungs- und
Leistungseffizienz des Grills. Damit wird die Sicherheit des Benutzers und der
Menschen, die sich in unmittelbarer Nähe zum Grill befinden, gewährleistet.
Bei Windgeschwindigkeiten von über 2 m/s darf der Grill nicht entgegen der
Windrichtung verwendet werden.
Bei Gebrauch den Grill von brennbaren Stoffen fernhalten (erdölbasierte Produkte,
Verdünnungsmittel und alle festen Gegenstände mit dem Warnetikett „brennbar").
- 17 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis