Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
HEIDENHAIN POSITIP 8000 Demo Benutzerhandbuch

HEIDENHAIN POSITIP 8000 Demo Benutzerhandbuch

Fräsen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für POSITIP 8000 Demo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

POSITIP 8000 Demo
Benutzerhandbuch
Fräsen
Positionsanzeige
Deutsch (de)
03/2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HEIDENHAIN POSITIP 8000 Demo

  • Seite 1 POSITIP 8000 Demo Benutzerhandbuch Fräsen Positionsanzeige Deutsch (de) 03/2020...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Grundlegendes..........................9 Software-Installation........................13 Allgemeine Bedienung........................19 Software-Konfiguration........................43 Schnellstart............................. 49 ScreenshotClient..........................67 Index..............................73 Abbildungsverzeichnis........................75 HEIDENHAIN | POSITIP 8000 Demo | Benutzerhandbuch Fräsen | 03/2020...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Bestimmungswidrige Verwendung....................10 Hinweise zum Lesen der Dokumentation..................10 Textauszeichnungen..........................11 Software-Installation........................13 Überblick............................... 14 Installationsdatei herunterladen......................14 Systemvoraussetzungen........................14 POSITIP 8000 Demo unter Microsoft Windows installieren............15 POSITIP 8000 Demo deinstallieren....................17 HEIDENHAIN | POSITIP 8000 Demo | Benutzerhandbuch Fräsen | 03/2020...
  • Seite 4 Bedienelemente der Positionsanzeige..................38 3.8.2 Funktionen der Positionsanzeige..................... 39 Statusleiste............................40 3.9.1 Bedienelemente der Statusleiste.................... 40 3.9.2 Vorschubwert setzen........................41 3.9.3 Zusatzfunktionen im Handbetrieb....................42 3.10 OEM-Leiste............................42 3.10.1 Bedienelemente der OEM-Leiste.................... 42 HEIDENHAIN | POSITIP 8000 Demo | Benutzerhandbuch Fräsen | 03/2020...
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Software-Konfiguration........................43 Überblick............................... 44 Sprache einstellen..........................44 Software-Optionen aktivieren......................45 Produktausführung wählen (optional)....................45 Anwendung wählen..........................46 Konfigurationsdatei kopieren......................46 Konfigurationsdaten einlesen......................47 HEIDENHAIN | POSITIP 8000 Demo | Benutzerhandbuch Fräsen | 03/2020...
  • Seite 6 5.9.3 Lochkreis programmieren......................62 5.9.4 Werkzeug programmieren....................... 63 5.9.5 Lochreihe programmieren......................63 5.9.6 Programmablauf simulieren..................... 64 5.10 Lochkreis und Lochreihe fertigen (Programmlauf)................64 5.10.1 Programm öffnen........................65 5.10.2 Programm abarbeiten......................66 HEIDENHAIN | POSITIP 8000 Demo | Benutzerhandbuch Fräsen | 03/2020...
  • Seite 7 ScreenshotClient mit dem Gerät verbinden..................70 ScreenshotClient für Bildschirmaufnahmen konfigurieren.............. 70 6.6.1 Speicherort und Dateinamen von Bildschirmaufnahmen konfigurieren........70 6.6.2 Benutzeroberflächensprache von Bildschirmaufnahmen konfigurieren........71 Bildschirmaufnahmen erstellen......................72 ScreenshotClient beenden........................72 Index..............................73 Abbildungsverzeichnis........................75 HEIDENHAIN | POSITIP 8000 Demo | Benutzerhandbuch Fräsen | 03/2020...
  • Seite 9: Grundlegendes

    Grundlegendes...
  • Seite 10: Überblick

    Informationen zum Produkt 1.2.1 Demo-Software zur Demonstration der Gerätefunktionen POSITIP 8000 Demo ist eine Software, die Sie unabhängig vom Gerät auf einem Computer installieren können. Mithilfe von POSITIP 8000 Demo können Sie die Funktionen des Geräts kennenlernen, testen oder vorführen.
  • Seite 11: Textauszeichnungen

    Die Meldung wird geschlossen kennzeichnet eine Aufzählung Beispiel: Schnittstelle TTL Schnittstelle EnDat fett kennzeichnet Menüs, Anzeigen und Schaltflächen Beispiel: Auf Herunterfahren tippen Das Betriebssystem fährt herunter Gerät am Netzschalter ausschalten HEIDENHAIN | POSITIP 8000 Demo | Benutzerhandbuch Fräsen | 03/2020...
  • Seite 13: Software-Installation

    Software- Installation...
  • Seite 14: Überblick

    .exe Datei DemoBackup.mcc Systemvoraussetzungen Wenn Sie POSITIP 8000 Demo auf einem Computer installieren möchten, muss das System des Computers folgende Anforderungen erfüllen: Microsoft Windows 7 und höher min. 1280 × 800 Bildschirmauflösung empfohlen HEIDENHAIN | POSITIP 8000 Demo | Benutzerhandbuch Fräsen | 03/2020...
  • Seite 15: Positip 8000 Demo Unter Microsoft Windows Installieren

    Sie Bildschirmaufnahmen vom aktiven Bildschirm des Geräts erstellen. Wenn Sie ScreenshotClient installieren möchten Im Installationsschritt Select Components keine Änderungen der Voreinstellungen vornehmen "ScreenshotClient", Seite 67 Weitere Informationen: Im Installationsschritt Select Components: HEIDENHAIN | POSITIP 8000 Demo | Benutzerhandbuch Fräsen | 03/2020...
  • Seite 16 Die Installation wird gestartet, der Fortschrittsbalken zeigt den Status der Installation an Nach erfolgreicher Installation den Installationsassistenten mit Finish schließen Sie haben das Programm erfolgreich auf dem Computer installiert HEIDENHAIN | POSITIP 8000 Demo | Benutzerhandbuch Fräsen | 03/2020...
  • Seite 17: Positip 8000 Demo Deinstallieren

    Um das Deinstallieren zu bestätigen, auf Ja klicken Die Deinstallation wird gestartet, der Fortschrittsbalken zeigt den Status der Deinstallation an Nach erfolgreicher Deinstallation den Deinstallationsassistenten mit OK schließen Sie haben das Programm erfolgreich vom Computer deinstalliert HEIDENHAIN | POSITIP 8000 Demo | Benutzerhandbuch Fräsen | 03/2020...
  • Seite 19: Allgemeine Bedienung

    Allgemeine Bedienung...
  • Seite 20: Überblick

    Gesten und Mausaktionen Um die Bedienelemente der Benutzeroberfläche zu aktivieren, umzuschalten oder zu bewegen, können Sie den Touchscreen von POSITIP 8000 Demo oder eine Maus verwenden. Die Bedienung von Touchscreen und Maus erfolgt über Gesten. Die Gesten zur Bedienung mit dem Touchscreen können von den Gesten zur Bedienung mit der Maus abweichen.
  • Seite 21 Drücken und Gedrückthalten der linken Maustaste mit gleichzeitiger Bewegung der Maus; mindestens der Startpunkt der Bewegung ist eindeutig definiert Ziehen löst u. a. folgende Aktionen aus Listen und Texte scrollen HEIDENHAIN | POSITIP 8000 Demo | Benutzerhandbuch Fräsen | 03/2020...
  • Seite 22: Allgemeine Bedienelemente Und Funktionen

    Die Schaltflächen der Drop-down-Listen sind mit einem Dreieck markiert, das nach unten zeigt. Auf die Schaltfläche tippen Die Drop-down-Liste öffnet sich Der aktive Eintrag ist grün markiert Auf den gewünschten Eintrag tippen Der gewünschte Eintrag wird übernommen HEIDENHAIN | POSITIP 8000 Demo | Benutzerhandbuch Fräsen | 03/2020...
  • Seite 23 Neues Element wird hinzugefügt Schließen Um einen Dialog zu schließen, auf Schließen tippen Bestätigen Um eine Tätigkeit abzuschließen, auf Bestätigen tippen Zurück Um in der Menüstruktur zur übergeordneten Ebene zurückzukehren, auf Zurück tippen HEIDENHAIN | POSITIP 8000 Demo | Benutzerhandbuch Fräsen | 03/2020...
  • Seite 24: Positip 8000 Demo Starten Und Beenden

    Allgemeine Bedienung | POSITIP 8000 Demo starten und beenden POSITIP 8000 Demo starten und beenden 3.4.1 POSITIP 8000 Demo starten Bevor Sie POSITIP 8000 Demo verwenden können, müssen Sie die Schritte zur Software-Konfiguration durchführen. Auf dem Microsoft Windows-Desktop auf POSITIP 8000 Demo...
  • Seite 25: Positip 8000 Demo Beenden

    Im Hauptmenü auf Benutzeranmeldung tippen Auf Abmelden tippen Der Benutzer wird abgemeldet Alle Funktionen des Hauptmenüs außer Ausschalten sind inaktiv Das Gerät kann erst nach Anmeldung eines Benutzers wieder benutzt werden HEIDENHAIN | POSITIP 8000 Demo | Benutzerhandbuch Fräsen | 03/2020...
  • Seite 26: Sprache Einstellen

    Benutzeranmeldung angemeldet war, zeigt das Gerät nach dem Start das Menü Handbetrieb an. Wenn die automatische Benutzeranmeldung nicht aktiviert ist, öffnet das Gerät das Menü Benutzeranmeldung. Weitere Informationen: "Menü Benutzeranmeldung", Seite 36 HEIDENHAIN | POSITIP 8000 Demo | Benutzerhandbuch Fräsen | 03/2020...
  • Seite 27: Hauptmenü Der Benutzeroberfläche

    Programmlauf Ausführen eines vorher erstellten Programms mit Bediener- führung Weitere Informationen: "Menü Programmlauf ", Seite 32 Programmierung Erstellung und Verwaltung von einzelnen Programmen "Menü Programmierung ", Weitere Informationen: Seite 33 HEIDENHAIN | POSITIP 8000 Demo | Benutzerhandbuch Fräsen | 03/2020...
  • Seite 28 Einstellungen des Geräts, wie z. B. Einrichten von Benut- zern, Konfiguration von Sensoren oder Aktualisierung der Firmware Weitere Informationen: "Menü Einstellungen", Seite 37 Ausschalten Herunterfahren des Betriebssystems oder Aktivieren des Energiesparmodus "Menü Ausschalten", Seite 38 Weitere Informationen: HEIDENHAIN | POSITIP 8000 Demo | Benutzerhandbuch Fräsen | 03/2020...
  • Seite 29: Menü Handbetrieb

    Die Benutzeroberfläche für den Handbetrieb wird angezeigt Abbildung 5: Menü Handbetrieb Achstaste Referenz Positionsanzeige Statusleiste Spindeldrehzahl (Werkzeugmaschine) Das Menü Handbetrieb zeigt im Arbeitsbereich die an den Maschinenachsen gemessenen Positionswerte. In der Statusleiste sind zusätzliche Funktionen verfügbar. HEIDENHAIN | POSITIP 8000 Demo | Benutzerhandbuch Fräsen | 03/2020...
  • Seite 30: Menü Mdi-Betrieb

    Allgemeine Bedienung | Benutzeroberfläche 3.7.4 Menü MDI-Betrieb Aufruf Im Hauptmenü auf MDI-Betrieb tippen Die Benutzeroberfläche für den MDI-Betrieb wird angezeigt Abbildung 6: Menü MDI-Betrieb Achstaste Ist-Position Restweg Statusleiste Spindeldrehzahl (Werkzeugmaschine) HEIDENHAIN | POSITIP 8000 Demo | Benutzerhandbuch Fräsen | 03/2020...
  • Seite 31 Das Menü MDI-Betrieb ermöglicht die direkte Angabe der gewünschten Achsbewegungen (Manual Data Input). Dabei wird die Distanz zum Zielpunkt vorgegeben, der verbleibende Restweg wird berechnet und angezeigt. In der Statusleiste sind zusätzliche Messwerte und Funktionen verfügbar. HEIDENHAIN | POSITIP 8000 Demo | Benutzerhandbuch Fräsen | 03/2020...
  • Seite 32: Menü Programmlauf

    Programmierung erstellten Programms. Sie werden während der Ausführung von einem Assistenten durch die einzelnen Programmschritte geführt. Im Menü können Sie ein Simulationsfenster einblenden, das den Programmlauf ausgewählten Satz visualisiert. In der Statusleiste sind zusätzliche Messwerte und Funktionen verfügbar. HEIDENHAIN | POSITIP 8000 Demo | Benutzerhandbuch Fräsen | 03/2020...
  • Seite 33: Menü Programmierung

    Die Statusleiste und die optionale OEM-Leiste ist im Menü Programmierung nicht verfügbar. Abbildung 9: Menü Programmierung Ansichtsleiste Werkzeugleiste Programmverwaltung Sie können im optionalen Simulationsfenster eine Visualisierung eines ausgewählten Satzes sehen. HEIDENHAIN | POSITIP 8000 Demo | Benutzerhandbuch Fräsen | 03/2020...
  • Seite 34 Werkzeugleiste Programmsätze Programmverwaltung Das Menü Programmierung ermöglicht die Erstellung und Verwaltung von Programmen. Dazu definieren Sie einzelne Bearbeitungsschritte oder Bearbeitungsmuster als Sätze. Eine Abfolge mehrerer Sätze bildet dann ein Programm. HEIDENHAIN | POSITIP 8000 Demo | Benutzerhandbuch Fräsen | 03/2020...
  • Seite 35: Menü Dateiverwaltung

    Die Benutzeroberfläche der Dateiverwaltung wird angezeigt Kurzbeschreibung Abbildung 11: Menü Dateiverwaltung Liste der verfügbaren Speicherorte Liste der Ordner im gewählten Speicherort Das Menü Dateiverwaltung zeigt eine Übersicht der im Speicher des Geräts abgelegten Dateien an. HEIDENHAIN | POSITIP 8000 Demo | Benutzerhandbuch Fräsen | 03/2020...
  • Seite 36: Menü Benutzeranmeldung

    Spalte. Die Anmeldung eines neuen Benutzers wird in der rechten Spalte angezeigt. Um einen anderen Benutzer anzumelden, muss der angemeldete Benutzer abgemeldet werden. "Benutzer anmelden und abmelden", Seite 25 Weitere Informationen: HEIDENHAIN | POSITIP 8000 Demo | Benutzerhandbuch Fräsen | 03/2020...
  • Seite 37: Menü Einstellungen

    Das Menü Einstellungen zeigt alle Optionen zur Konfiguration des Geräts an. Mit den Einstellparametern passen Sie das Gerät an die Erfordernisse am Einsatzort Das Gerät verfügt über Berechtigungsstufen, die eine umfassende oder eingeschränkte Verwaltung und Bedienung durch die Benutzer festlegen. HEIDENHAIN | POSITIP 8000 Demo | Benutzerhandbuch Fräsen | 03/2020...
  • Seite 38: Menü Ausschalten

    Referenzmarkensuche nicht durchgeführt oder keine Referenzmarken erkannt Ausgewählte Getriebestufe der Getriebespindel Weitere Informationen: "Getriebestufe einstellen für Getriebespindel", Seite 40 Spindeldrehzahl kann mit ausgewählter Getriebestufe nicht erreicht werden Höhere Getriebestufe wählen HEIDENHAIN | POSITIP 8000 Demo | Benutzerhandbuch Fräsen | 03/2020...
  • Seite 39: Funktionen Der Positionsanzeige

    Um zur Anzeige der Spindeldrehzal zurückzukehren, das Eingabefeld nach links ziehen Wenn im Eingabefeld Spindeldrehzahl drei Sekunden lang keine Eingabe erfolgt, wechselt das Gerät zurück zur Anzeige der aktuellen Spindeldrehzahl. HEIDENHAIN | POSITIP 8000 Demo | Benutzerhandbuch Fräsen | 03/2020...
  • Seite 40: Statusleiste

    Einstellung der Einheiten für lineare Werte und Winkelwerte, Konfiguration eines Maßfaktors; Tippen öffnet das Schnellzugriffsmenü Bezugspunkttabelle Anzeige des aktuellen Bezugspunkts; Tippen öffnet die Bezugspunkttabelle Werkzeugtabelle Anzeige des aktuellen Werkzeugs; Tippen öffnet die Werkzeugtabelle HEIDENHAIN | POSITIP 8000 Demo | Benutzerhandbuch Fräsen | 03/2020...
  • Seite 41: Vorschubwert Setzen

    Den Vorschubwert in das entsprechende Eingabefeld eingeben Für Linearachsen in das Eingabefeld mm/min Für Rotationsachsen in das Eingabefeld °/min Um den Dialog zu schließen, auf Schließen tippen Die Achsen werden mit dem eingegebenen Vorschubwert verfahren HEIDENHAIN | POSITIP 8000 Demo | Benutzerhandbuch Fräsen | 03/2020...
  • Seite 42: Zusatzfunktionen Im Handbetrieb

    Konfiguration des Geräts und der angeschlossenen Werkzeugmaschine. In der OEM-Leiste stehen typischerweise folgende Bedienelemente zur Verfügung: Bedienelement Funktion Logo Zeigt das konfigurierte OEM-Logo an Spindeldrehzahl Zeigt einen oder mehrere Vorgabewerte für die Spindel- drehzahl HEIDENHAIN | POSITIP 8000 Demo | Benutzerhandbuch Fräsen | 03/2020...
  • Seite 43: Software-Konfiguration

    Software- Konfiguration...
  • Seite 44: Überblick

    Sie die nachfolgend beschriebenen Tätigkeiten durchführen. "Allgemeine Bedienung", Seite 19 Weitere Informationen: Bevor Sie POSITIP 8000 Demo nach erfolgreicher Installation fehlerfrei verwenden können, müssen Sie POSITIP 8000 Demo konfigurieren. Dieses Kapitel beschreibt, wie Sie folgende Einstellungen vornehmen: Sprache einstellen Software-Optionen aktivieren Produktausführung wählen (optional)
  • Seite 45: Software-Optionen Aktivieren

    Software-Konfiguration | Software-Optionen aktivieren Software-Optionen aktivieren Mit POSITIP 8000 Demo können Sie auch Eigenschaften und Funktionen simulieren, die von einer Software-Option abhängen. Dazu müssen Sie die Software-Option mit einem Lizenzschlüssel freischalten. Der erforderliche Lizenzschlüssel ist in einer Lizenzdatei in der Ordnerstruktur von POSITIP 8000 Demo abgelegt.
  • Seite 46: Anwendung Wählen

    Im Hauptmenü auf Einstellungen tippen Auf Service tippen Nacheinander öffnen: OEM-Bereich Einstellungen Konfigurationsdatei kopieren Bevor Sie Konfigurationsdaten in POSITIP 8000 Demo einlesen können, müssen Sie die heruntergeladene Konfigurationsdatei DemoBackup.mcc in einen Bereich kopieren, der für POSITIP 8000 Demo zugänglich ist. Zum temporären Ablageordner navigieren Konfigurationsdatei DemoBackup.mcc z.
  • Seite 47: Konfigurationsdaten Einlesen

    Bevor Sie die Konfigurationsdaten einlesen können, müssen Sie den Lizenzschlüssel freigeschaltet haben. Weitere Informationen: "Software-Optionen aktivieren", Seite 45 Um POSITIP 8000 Demo für die Anwendung am Computer zu konfigurieren, müssen Sie die Konfigurationsdatei DemoBackup.mcc einlesen. Im Hauptmenü auf Einstellungen tippen Die Geräte-Einstellungen werden angezeigt Abbildung 14: Menü...
  • Seite 49: Schnellstart

    Schnellstart...
  • Seite 50: Überblick

    "Programmlauf" in der Betriebsanleitung POSITIP 8000. Sie müssen das Kapitel "Allgemeine Bedienung" gelesen und verstanden haben, bevor Sie die nachfolgend beschriebenen Tätigkeiten durchführen. Weitere Informationen: "Allgemeine Bedienung", Seite 19 HEIDENHAIN | POSITIP 8000 Demo | Benutzerhandbuch Fräsen | 03/2020...
  • Seite 51: Für Den Schnellstart Anmelden

    Falls das Passwort nicht mit den Standardeinstellungen übereinstimmt, muss es beim Einrichter (Setup) oder Maschinenhersteller (OEM) erfragt werden. Ist das Passwort nicht mehr bekannt, kontaktieren Sie eine HEIDENHAIN-Serviceniederlassung. Eingabe mit RET bestätigen Auf Anmelden tippen HEIDENHAIN | POSITIP 8000 Demo | Benutzerhandbuch Fräsen | 03/2020...
  • Seite 52: Voraussetzungen

    Abbildung 16: Beispielwerkstück – Technische Zeichnung Werkzeugmaschine Die Werkzeugmaschine ist eingeschaltet Ein vorgearbeiteter Werkstückrohling ist auf der Werkzeugmaschine eingespannt Gerät Eine Spindelachse ist konfiguriert Die Achsen sind referenziert Ein HEIDENHAIN-Kantentaster KT 130 ist verfügbar HEIDENHAIN | POSITIP 8000 Demo | Benutzerhandbuch Fräsen | 03/2020...
  • Seite 53 Der definierte Bohrer Ø 5,0 mm wird der Werkzeugtabelle hinzugefügt Vorgang für die anderen Werkzeuge wiederholen; dabei die Namenskonvention [Typ] [Durchmesser] verwenden Auf Schließen tippen Der Dialog Werkzeugtabelle wird geschlossen HEIDENHAIN | POSITIP 8000 Demo | Benutzerhandbuch Fräsen | 03/2020...
  • Seite 54: Bezugspunkt Bestimmen (Handbetrieb)

    Im Feld Positionswerte setzen den Wert 0 für die X-Richtung eingeben und mit RET bestätigen Im Assistenten auf Bestätigen tippen Die angetastete Koordinate wird im Bezugspunkt 0 übernommen Vorgang wiederholen und durch Antasten den Bezugspunkt in Y-Richtung definieren HEIDENHAIN | POSITIP 8000 Demo | Benutzerhandbuch Fräsen | 03/2020...
  • Seite 55: Durchgangsloch Fertigen (Handbetrieb)

    An der Werkzeugmaschine die Spindel verfahren: X-Richtung: 95 mm Y-Richtung: 50 mm Durchgangsloch vorbohren Spindel auf eine sichere Position verfahren Positionen X und Y beibehalten Sie haben das Durchgangsloch erfolgreich vorgebohrt HEIDENHAIN | POSITIP 8000 Demo | Benutzerhandbuch Fräsen | 03/2020...
  • Seite 56: Durchgangsloch Aufbohren

    Die Rechtecktasche fertigen Sie im MDI-Betrieb. Die Werte können Sie aus der bemaßten Zeichnung übernehmen und in die Eingabefelder eintragen. Abbildung 19: Beispielwerkstück – Rechtecktasche fertigen Aufruf Im Hauptmenü auf MDI-Betrieb tippen Die Benutzeroberfläche für den MDI-Betrieb wird angezeigt HEIDENHAIN | POSITIP 8000 Demo | Benutzerhandbuch Fräsen | 03/2020...
  • Seite 57: Rechtecktasche Definieren

    Vorschub Fräsen: 800 Vorschub Tiefenzustellung: 260 Eingaben jeweils mit RET bestätigen Um den Satz abzuarbeiten, auf END tippen Die Positionierhilfe wird angezeigt Wenn das Simulationsfenster aktiviert ist, wird die Rechtecktasche visualisiert HEIDENHAIN | POSITIP 8000 Demo | Benutzerhandbuch Fräsen | 03/2020...
  • Seite 58: Rechtecktasche Fräsen

    Das Durchgangsloch sollten Sie vor dem Reiben anfasen. Die Fase ermöglicht einen besseren Anschnitt der Reibahle und Sie verhindern Gratbildung. Abbildung 20: Beispielwerkstück – Passung fertigen Aufruf Im Hauptmenü auf MDI-Betrieb tippen Die Benutzeroberfläche für den MDI-Betrieb wird angezeigt HEIDENHAIN | POSITIP 8000 Demo | Benutzerhandbuch Fräsen | 03/2020...
  • Seite 59: Passung Definieren

    Am Gerät die Spindeldrehzahl 250 1/min einstellen Bearbeitung beginnen, dazu den Anweisungen im Assistenten folgen Auf Schließen tippen Die Abarbeitung wird beendet Der Assistent schließt sich Sie haben die Passung erfolgreich gefertigt HEIDENHAIN | POSITIP 8000 Demo | Benutzerhandbuch Fräsen | 03/2020...
  • Seite 60: Bezugspunkt Bestimmen (Handbetrieb)

    Im Feld Positionswerte setzen den Wert 0 für Positionswert X und Positionswert Y eingeben und mit RET bestätigen Im Assistenten auf Bestätigen tippen Die angetasteten Koordinaten werden im Bezugspunkt 1 übernommen HEIDENHAIN | POSITIP 8000 Demo | Benutzerhandbuch Fräsen | 03/2020...
  • Seite 61: Lochkreis Und Lochreihe Programmieren (Programmierung)

    In Name den Namen Beispiel eingeben Eingabe mit RET bestätigen In Einheit für lineare Werte die Maßeinheit mm wählen Sie haben das Programm erfolgreich angelegt und können anschließend mit der Programmierung beginnen HEIDENHAIN | POSITIP 8000 Demo | Benutzerhandbuch Fräsen | 03/2020...
  • Seite 62: Werkzeug Programmieren

    Sichere Höhe: 10 Vorschub: 2000 Vorschub Tiefenzustellung: 600 Eingaben jeweils mit RET bestätigen Um die Eingabe zu beenden, auf END tippen In der Programmverwaltung auf Programm speichern tippen Das Programm wird gespeichert HEIDENHAIN | POSITIP 8000 Demo | Benutzerhandbuch Fräsen | 03/2020...
  • Seite 63: Werkzeug Programmieren

    Bei NC-geregelter Werkzeugachse zusätzlich folgende Parameter eingeben: Sichere Höhe: 10 Vorschub: 2000 Vorschub Tiefenzustellung: 600 Eingaben jeweils mit RET bestätigen In der Programmverwaltung auf Programm speichern tippen Das Programm wird gespeichert HEIDENHAIN | POSITIP 8000 Demo | Benutzerhandbuch Fräsen | 03/2020...
  • Seite 64: Programmablauf Simulieren

    Lochkreis und Lochreihe fertigen (Programmlauf) Sie haben die einzelnen Bearbeitungsschritte für Lochkreis und Lochreihe in einem Programm definiert. Im Programmlauf können Sie das erstellte Programm abarbeiten. Abbildung 24: Beispielwerkstück – Lochkreis und Lochreihe fertigen HEIDENHAIN | POSITIP 8000 Demo | Benutzerhandbuch Fräsen | 03/2020...
  • Seite 65: Programm Öffnen

    In der Programmverwaltung auf Programm öffnen tippen Ein Dialog wird geöffnet Im Dialog den Speicherort Internal/Programs wählen Auf die Datei Beispiel.i tippen Auf Öffnen tippen Das gewählte Programm wird geöffnet HEIDENHAIN | POSITIP 8000 Demo | Benutzerhandbuch Fräsen | 03/2020...
  • Seite 66: Programm Abarbeiten

    An der Werkzeugmaschine Bohrer Ø 5,0 mm in Spindel einsetzen Den Vorgang für den Bearbeitungssatz Lochreihe wiederholen Nachdem Sie die Lochreihe gebohrt haben, auf Schließen tippen Die Bearbeitung wird beendet Das Programm wird zurückgesetzt Der Assistent wird geschlossen HEIDENHAIN | POSITIP 8000 Demo | Benutzerhandbuch Fräsen | 03/2020...
  • Seite 67: Screenshotclient

    ScreenshotClient...
  • Seite 68: Überblick

    ScreenshotClient | Überblick Überblick In der Standardinstallation von POSITIP 8000 Demo ist auch das Programm ScreenshotClient enthalten. Mit ScreenshotClient können Sie Bildschirmaufnahmen von der Demo-Software oder vom Gerät erstellen. Dieses Kapitel beschreibt die Konfiguration und die Bedienung von ScreenshotClient. Informationen zu ScreenshotClient Mit ScreenshotClient können Sie von einem Computer aus Bildschirmaufnahmen...
  • Seite 69: Screenshotclient Starten

    Wenn nicht bereits erfolgt, Demo-Software starten Weitere Informationen: "POSITIP 8000 Demo starten", Seite 24 Auf Connect tippen Die Verbindung mit der Demo-Software wird hergestellt Die Statusmeldung wird aktualisiert Die Eingabefelder Identifier und Language werden aktiviert HEIDENHAIN | POSITIP 8000 Demo | Benutzerhandbuch Fräsen | 03/2020...
  • Seite 70: Screenshotclient Mit Dem Gerät Verbinden

    In das Eingabefeld Identifier den Pfad zum Speicherort und den Namen für die Bildschirmaufnahmen eingeben Den Pfad zum Speicherort und den Dateinamen für Bildschirmaufnahmen in folgendem Format eingeben: [Laufwerk]:\[Ordner]\[Dateiname] ScreenshotClient speichert alle Bildschirmaufnahmen an dem eingegebenen Speicherort HEIDENHAIN | POSITIP 8000 Demo | Benutzerhandbuch Fräsen | 03/2020...
  • Seite 71: Benutzeroberflächensprache Von Bildschirmaufnahmen Konfigurieren

    Um Bildschirmaufnahmen in allen verfügbaren Benutzeroberflächensprachen zu erstellen Im Eingabefeld Language mit den Pfeiltasten all wählen Das Sprachkürzel all wird in roter Schrift angezeigt ScreenshotClient erstellt die Bildschirmaufnahmen in allen verfügbaren Benutzeroberflächensprachen HEIDENHAIN | POSITIP 8000 Demo | Benutzerhandbuch Fräsen | 03/2020...
  • Seite 72: Bildschirmaufnahmen Erstellen

    (z. B. screenshot_de_20170125114100) Die Statusmeldung wird aktualisiert: Abbildung 27: ScreenshotClient nach erfolgreicher Bildschirmaufnahme ScreenshotClient beenden Disconnect tippen Die Verbindung zur Demo-Software oder zum Gerät wird beendet Auf Schließen tippen ScreenshotClient wird beendet HEIDENHAIN | POSITIP 8000 Demo | Benutzerhandbuch Fräsen | 03/2020...
  • Seite 73: Index

    Hauptmenü......27 Installationsdatei herunterladen.. Bildschirmaufnahmen.... 71 Menü Ausschalten....38 Dateiname von Menü Benutzeranmeldung..36 Konfigurationsdaten..46, 47 Bildschirmaufnahmen.... 70 Menü Dateiverwaltung..35 Starten........24 ScreenshotClient....70 Menü Einstellungen....37 Software........ 44 HEIDENHAIN | POSITIP 8000 Demo | Benutzerhandbuch Fräsen | 03/2020...
  • Seite 74 ScreenshotClient....69 Software........ 24 Statusleiste........ 40 Bedienelemente..... 40 Vorschub........ 41 Textauszeichnungen....11 Tippen........20 Touchscreen Bedienung......20 Verwendung Bestimmungsgemäß..... 10 Bestimmungswidrig....10 Vorschubwert Setzen........41 Werkzeugtabelle Erstellen......... 53 Ziehen........21 HEIDENHAIN | POSITIP 8000 Demo | Benutzerhandbuch Fräsen | 03/2020...
  • Seite 75: Abbildungsverzeichnis

    Beispielwerkstück - Simulationsfenster................... 64 Beispielwerkstück – Lochkreis und Lochreihe fertigen............64 Abbildung 24: Abbildung 25: Benutzeroberfläche von ScreenshotClient................68 Abbildung 26: ScreenshotClient gestartet (nicht verbunden)................. 69 Abbildung 27: ScreenshotClient nach erfolgreicher Bildschirmaufnahme............72 HEIDENHAIN | POSITIP 8000 Demo | Benutzerhandbuch Fräsen | 03/2020...
  • Seite 76 DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH Dr.-Johannes-Heidenhain-Straße 5 83301 Traunreut, Germany  +49 8669 31-0  +49 8669 32-5061 E-mail: info@heidenhain.de Technical support  +49 8669 32-1000 Measuring systems  +49 8669 31-3104 E-mail: service.ms-support@heidenhain.de NC support  +49 8669 31-3101 E-mail: service.nc-support@heidenhain.de NC programming ...

Inhaltsverzeichnis