Sie erhalten das Elektrofahrrad vormontiert und nicht sofort fahrbereit.
Vor der ersten Nutzung sind daher alle Schrauben u.ä. nochmals zu kontrollieren/
justieren und gegebenenfalls festzuziehen! Bremsen und Anbauteile sind auf
einwandfreie Funktion und korrekten Sitz zu überprüfen.
ACHTUNG: Gewährleistungsverlust bei unsachgemäßer Endmontage.
Vervollständigen Sie das Fahrrad vor der Inbetriebnahme.
Kontrollieren Sie alle Verschraubungen und machen Sie sich mit dem
Klappmechanismus vertraut. Bei unvorsichtiger, hastiger oder ungeübter
Handhabung besteht Verletzungsgefahr.
Bevor Sie das Fahrrad in eine Tragetasche packen und mit an Bord nehmen,
sollten Sie schon alle Funktionen des Rades geprüft und sich durch eine
ausgiebige Probefahrt mit den Fahreigenschaften vertraut gemacht haben.
Vor dem Verstauen in die Packtasche sind die Pedalen einzuklappen.
Sollten die Reifen bei der ersten Inbetriebnahme einen Höhen-/Seitenschlag
aufweisen, reduzieren Sie den Luftdruck und positionieren Sie den Mantel richtig
in der Felge. Danach ist der Reifendruck wieder zu normalisieren.
Laut Straßenverkehrs-Zulassungsordnung (StVZO) ist jedes Fahrrad mit einer
Beleuchtung auszurüsten.
Diese Gebrauchsanleitung ist keine Reparatur-/ Einstellanleitung. Wer selbst an
seinem Fahrrad schraubt, sollte eine gewisse Grundkenntnis hierfür mitbringen
oder das Rad von einem Fachbetrieb warten oder reparieren lassen. Schäden
die durch unsachgemäße Endmontage entstanden sind, unterliegen nicht der
Garantie/Gewährleistung. Viele Ersatzteile des Rades sind genormt und über
den Fachhandel erhältlich. Sollte man Ihnen dort mit speziellen Ersatzteilen nicht
weiterhelfen können, stehen wir natürlich gerne zur Verfügung.
Bitte bedenken Sie, dass Sie ein Bord-Klappfahrrad gekauft haben und
Fahreigenschaften und Stabilität nicht mit denen eines Tourenrades oder
Mountainbikes verglichen werden können. Aufgrund des Klappmechanismuses
und der geringen Größe sind Einschränkungen in der Belastbarkeit die logische
Folge. Bei Überbeanspruchung, z. B. einer Vollbremsung bei Bergabfahrten,
kräftigem Treten im Stehen oder dem Transportieren von schwerem Gepäck,
kann es zu Beschädigungen bis hin zum Bruch mit Verletzungsgefahr kommen.
Überprüfen Sie vor jeder Fahrt den korrekten Sitz aller Schnellverschluss-
Spannhebel, die Verriegelung der Batterie, die Sattelhöhe, die Lenkerhöhe, die
Lenkerposition und die Faltgelenke.
Wenn Sie weitere Fragen zu unseren Produkten haben, rufen Sie uns gerne an.
Wir werden Ihnen umgehend weiterhelfen.
4
Copyright SVB-Spezialversand Bremen / www.svb.de