Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einrichten Der Regeln Für Die Anschlussweiterleitung; Erstellen Von Regeln Für Die Anschlussweiterleitung - Buffalo AirStation WHR-1166D Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einrichten der Regeln für die Anschlussweiterleitung
Wenn UPnP aktiviert ist, erfolgt die Konfiguration bei den meisten Programmen automatisch. Ansonsten können Sie
die Regeln für die Anschlussweiterleitung auch manuell einrichten. Um auf die Optionen für die Anschlussweiterleitung
zuzugreifen, öffnen Sie die Seite Settings (Web Admin-Oberfläche) der AirStation und navigieren Sie zu [Security
(Sicherheit)] – [Port Forwarding (Anschlussweiterleitung)].
Erstellen von Regeln für die Anschlussweiterleitung
Auf der AirStation können bis zu 32 Regeln registriert werden. Die Regeln werden mithilfe der Gruppenfunktion
verwaltet.
Sobald Sie eine Gruppe erstellt haben, können Sie dieser Gruppe weitere Regeln für die Anschlussweiterleitung
hinzufügen. Darüber hinaus können Sie die Regelgruppe je nach Bedarf ein- und ausschalten und auch eine Gruppe von
Regeln für die Anschlussweiterleitung zum Deaktivieren auswählen.
1
Erstellen Sie einen neuen Gruppennamen, oder ergänzen Sie eine bestehende Gruppe.
2
Geben Sie die WAN-seitige IP-Adresse an, von der aus die Anschlussweiterleitung durch die AirStation erfolgen soll.
Es wird dringend empfohlen, die Internet-IP-Adresse der AirStation zu verwenden; alternativ können Sie jedoch
auch manuell eine IP-Adresse eingeben.
3
Wählen Sie ein Protokoll und den zugehörigen Anschluss im Dropdown-Menü aus. Wenn Sie beispielsweise HTTP
auswählen, wird automatisch der TCP-Anschluss 80 festgelegt. Wählen Sie dagegen ein anderes Protokoll aus,
müssen Sie auch einen gültigen Anschluss (1 bis 65535) auswählen. Standardmäßig ist TCP/UPD mit einer Liste
häufiger Protokolle vorgegeben. Wenn Sie ein Protokoll auswählen, nutzt dieses Protokoll den entsprechenden
Anschluss. Oder wählen Sie [Manual (Manuell)] aus und geben Sie manuell ein Protokoll und den zugehörigen
Anschluss ein.
4
Geben Sie die LAN-seitige IP-Adresse des Netzwerkcomputers ein, der die weitergeleiteten Daten erhalten soll.
5
Geben Sie den LAN-seitigen Anschluss ein. Dieser Anschluss ist in der Regel identisch mit dem Anschluss unter
„Protocol". Bei einem anderen Anschluss wird der Datenverkehr im LAN über diesen Anschluss geleitet, also nicht
über den WAN-Anschluss. Hier können Sie wiederum einen Anschluss von 1 bis 65535 angeben.
Die hinzugefügte Regel wird im Abschnitt [Forwarded Ports (NAT-Tabelle)] angezeigt.
75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis