Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Redmond RK-CBM147-E Handbuch Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
Entkalken
Während des Betriebs können je nach Zusammensetzung des verwendeten Wassers das
Heizelement und die Innenwände des Geräts plaque und Skala bilden. Um Sie zu
entfernen, verwenden Sie spezielle nicht abrasive Substanzen zur Reinigung und
Entkalkung von Küchengeräten.
1. Lassen Sie den Wasserkocher vor der Reinigung vollständig abkühlen.
2. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung des Reinigungsprodukts.
3. Nach der Reinigung die Lösung ausgießen und den Wasserkocher gründlich mit
kaltem Wasser abspülen.
4. Wischen Sie den Wasserkocher mit einem feuchten Tuch ab, um alle Spuren von
Lösung und Skala zu entfernen.
ACHTUNG! Stellen Sie vor dem wiederverwenden des Wasserkochers sicher, dass die
elektrischen Kontakte vollständig trocken sind!
Reinigen des herausnehmbare Filters
1. Öffne den Deckel. Entfernen Sie den filter vorsichtig durch drücken der
kunststofflasche.
2. Spülen Sie den filter unter fließendem Wasser. Es ist möglich, eine Lösung zum
Geschirrspülen zu verwenden.
3. Installieren Sie den filter im Wasserkocher.
Lagerung und Transport
Vor der Lagerung und Wiederverwendung alle Teile des Gerätes reinigen und voll-
ständig trocknen. Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, belüfteten Ort fern von
Heizgeräten und direkter Sonneneinstrahlung auf.
Bei Transport und Lagerung darf das Gerät keiner mechanischen Einwirkung ausgesetzt werden,
die zu Schäden am Gerät und/oder einer Verletzung der Verpackungsintegrität führen kann.
Die Verpackung des Gerätes muss vor Wasser und anderen Flüssigkeiten geschützt werden.
IV. BEVOR SIE DAS SERVICE CENTER
KONTAKTIEREN
Problem
Mögliche Ursache
Das Gerät schaltet
Keine Stromversorgung
nicht ein
18
Der Wasserkocher
schaltet vorzeitig
ab
Der Wasserkocher
schaltet sich nach
einigen Sekunden
aus
Alte Elektrogeräte dürfen nicht mehr zusammen mit dem Restmüll entsorgt werden,
sondern müssen getrennt erfasst werden. Die Abgabe bei den kommunalen
Sammelstellen durch Privatpersonen ist kostenfrei. Die Besitzer von Altgeräten sind
verpflichtet, die Geräte zu den Sammelstellen zu bringen oder bei einer entsprechenden
Sammlung abzugeben. Mit diesem kleinen persönlichen Aufwand tragen Sie weiterhin
dazu bei, dass wertvolle Rohstoffe recycelt und Schadstoffe gezielt behandelt werden
können.
Dieses Produkt entspricht den Vorschriften der EU-Richtlinie 2012/19/EU über Elektro-
und Elektronik-Altgeräte.
Diese Richtlinie bestimmt den Rahmen der Rückgabe und des Recyclings von Elektro-
und Elektronik-Altgeräten innerhalb der EU.
Lösung
Stellen Sie sicher, dass das Gerät an
eine Steckdose angeschlossen ist
Problem
Mögliche Ursache
Skalierung hat sich auf dem
Heizelement gebildet
Es gibt wenig Wasser im Was-
serkocher, der überhitzungs-
schutz hat sich aktiviert
Wenn das Problem besteht, wenden Sie sich an ein autorisiertes Service-Center.
Umweltfreundliche Entsorgung
Die Entsorgung von Verpackung, Bedienungsanleitung sowie das Gerät selbst
muss nach den lokalen Recycling-Programme durchgeführt werden.
Kümmern Sie um die Umwelt: werfen Sie es nicht in den normalen Müll,
sondern geben Sie es an bestimmtes Sondermüll Depot ab.
Lösung
Entkalken Sie das Heizelement (siehe
Bedienung des Gerätes)
Ziehen Sie das Gerät aus der Steckdose
und lassen Sie es abkühlen. Zur weiteren
Verwendung mit Wasser über der MIN-
Marke am Wasserkocher Gehäuse füllen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis