Herunterladen Diese Seite drucken

SolaX Power X1-Retro Fit serie Kurzmontageanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X1-Retro Fit serie:

Werbung

Zähleranschluss
Zähleranschlussplan
ON
+
OFF
BAT
-
Stromnetz
Einphasen-
Load
zähler
L
N
Stromzähler
Zähler1
(Haushalt)
Vorgehensweise für den Zähleranschluss:
Schritt 1. Zwei Kommunikationsleiter vorbereiten und eine Anschlussklemme mit 12 Pins in der Packung mit dem Zubehör suchen.
10,0 mm
Leiter
Anschlussklemme mit 12 Pins
Kommunikationskabel
(in der Packung mit dem Zubehör)
Schritt 2. Die Mutter des Steckverbinders des Zählers lösen
und die beiden Leiter durch den Steckverbinder führen.
DRM-/Zähleranschluss
Schritt 4. Die Plusklemme auf der entsprechenden Minusklemmenleiste im Innern des Wechselrichters einsetzen. Anschließend fest anziehen.
(Mehrere Informationen zur Verkabelung des Solax Zähalers finden Sie in der Bedienungsanleitung des Solax Zähalers.)
LCD – Anleitung für Grundeinstellungen
2. Datum und Uhrzeit
3. Sicherheitsstandard
1. Sprache einstellen
einstellen
Date time
Language
English
Land
2017 ->06 <-06
Deutsch
10:19
AS4777
Italienisch
Dem Benutzer stehen vier Betriebsarten (Work Mode) zur Wahl: Self use/ Back Up Mode/ Feed in Priority/
5. Arbeitsmodus einstellen
Force Time Use
Alle diese Arbeitsmodi sind nur für den Netzbetrieb verfügbar:
Parameter
Self Use
(Standard)
Work Mode
>Mode Select
self use
Back Up Mode
(Backup-Modus)
Feed in Priority
(Priorität
Einspeisung)
Force Time Use
(Ladezeit
festlegen)
Firmware-Aktualisierung
Vorbereitung
Sicherstellen, dass der Wechselrichter eingeschaltet bleibt.
Der Wechselrichter muss dafür sorgen, dass die Batterie während der gesamten Aktualisierung eingeschaltet bleibt.
Einen PC und einen USB-Stick bereithalten.
Bitte bereiten Sie einen PC vor und stellen Sie sicher, dass die Größe der U-Disk unter 32 GB liegt und das Format Fat 16 oder Fat 32 ist.
Vorgehensweise für die Aktualisierung:
Schritt 1. Wenden Sie sich an unseren Kundendienst/Support, um die Aktualisierungsdateien zu erhalten, und entpacken Sie sie wie folgt
auf Ihren USB-Stick:
„update\ARM\618.000XX.00_Hybrid_X1G3_Manager_VX.XX_XX-XX.usb";
„update\DSP\618.000XX.00_Hybrid_X1G3_Master_VX.XX_XXXXXXXX"
(Hinweis: Vx.xx steht für Nummer der Version und xxxxxxxx für das Datum der Fertigstellung. AUF KEINEN FALL den Namen der Programmdatei ändern,
da der Wechselrichter sonst nicht mehr funktionieren kann!
Schritt 2. Die Taste „Enter" 5 s lang drücken, um die Betriebsart „Off" zu erhalten. Den wasserdichten Deckel abschrauben und den USB-Stick
in den Anschluss „Upgrade" auf der Unterseite des Wechselrichters stecken.
Schritt 3. Die LCD-Anzeige wird in der nachstehenden Abbildung wiedergegeben. Mit der Nach-oben-/Nach-unten-Taste
die zu aktualisierende Komponente auswählen und die Aktualisierung mit „OK" bestätigen.
Update
>ARM
Updating---------25%
DSP
Schritt 4. Nach Abschluss der Aktualisierung erscheint die Meldung „Succeed" auf dem LCD-Display (nur bei DSP-Aktualisierung). Vergessen
Sie nicht, den USB-Stick zu entfernen, die wasserdichte Abdeckung wieder festzuschrauben und „ESC" zu drücken, um zur primären Benutzer
oberfläche zurückzukehren. Dann die Taste „Enter" drücken, um die Betriebsart „Off" zu verlassen.
PIN-Belegung Zähler
Kommunikationsschnittstelle zwischen Wechselrichter und Zähler:
RS485 mit zwei Leitern.
Verbinden Sie die RS485-Leitung vom Zähler mit einem RJ45-Stecker
und beenden Sie die Konfiguration. Verbinden Sie dann diesen RJ45-
Stecker mit dem "Meter"-Anschluss des Wechselrichters.
Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass MeterA und MeterB an die Ports
RS485A und RS485B des Messgeräts angeschlossen sind muessen.
Zähler A (Pin 1)
Zähler B (Pin 2)
Schritt 3. Die Kommunikationsleiter abisolieren. Jeweils ein Ende der Leiter
in die Löcher von Pin 1 und Pin 2 der Plusklemme mit 8 Stiften
einführen, die sich in der Packung mit dem Zubehör befindet.
Anschließend fest anziehen.
Drehmoment: 0,2 ± 0,1 Nm
Drehmoment: 0,4 ± 0,1 Nm
4. Exportkontrolle
Mit dieser Funktion kann der Wechselrichter
einstellen
einstellen
steuern, wie viel Energie ins Netz eingespeist
wird. Es gibt einen Benutzerwert und einen
Export control
Safety
Export Control
werkseitig voreingestellten Wert. Der werkseitig
voreingestellte Wert ist ein Standardwert und
Use Value:
kann vom Benutzer nicht geändert werden. Der
Benutzerwert kann vom Installateur eingestellt
10000W
werden und muss kleiner sein als der werkseitig
voreingestellte Wert.
Kommentar
Die erzeugte PV-Leistung wird zuerst zur Versorgung der lokalen Verbraucher und
dann zum Laden der Batterie verwendet.
Der redundante Strom wird in das öffentliche Netz eingespeist.
Wenn keine PV zur Verfügung steht, wird die Batterie zuerst für lokale Lasten entladen
und das Netz wird mit Strom versorgt, wenn die Batteriekapazität nicht ausreicht.
Die Priorität der Wechselrichter-Ausgangsleistung ist:
Versorgung der Last
Laden der Batterie
Einspeisung ins Netz
Wenn Netzstrom zugeschaltet ist, wird das Entladen der Batterie gestoppt.
Nur wenn kein Netzstromzugeschaltet ist und die PV-Energie nicht ausreicht,
wird die Batterie entladen, um die Notstromversorgung sicherzustellen.
Diese Betriebsart eignet sich für Gebiete, die regelmäßig unter Stromausfällen leiden.
Prioritätsreihenfolge der Verwendung der Ausgangsleistung des Wechselrichters:
Netzeinspeisung
Eigenverbrauch
Laden der Batterie.
Diese Betriebsart eignet sich für Gebiete mit hohen Einspeisetarifen.
In diesem Arbeitsmodus kann die Lade- und Entladezeit flexibel eingestellt werden
und es kann auch gewählt werden, ob eine Ladung aus dem Netz erfolgen soll oder
nicht. Andernfalls folgt es der Priorität des Selbstbedienungsmodus.
Update(DSP)
Erdanschluss & Wechselrichter starten
Schritte für den Erdanschluss (obligatorisch)
Kabeldurchmesser: 12 AWG.
ON
+
OFF
BAT
-
Wechselrichter starten
gilt für die meisten Länder
SolaX-Zähler
Hauptschalter
PE
E-BAR
Überprüfen, ob der Wechselrichter sicher an der Wand befestigt ist.
Sicherstellen, dass alle AC-Verdrahtungen durchgeführt wurden.
Sicherstellen, dass der Zähler richtig angeschlossen ist.
Sicherstellen, dass die Batterie richtig angeschlossen ist.
Sicherstellen, dass der externe EPS-Schütz richtig angeschlossen ist (falls erforderlich.)
AC-Schutzschalter und EPS-Schutzschalter einschalten.
Batterie-Schutzschalter einschalten.
8
Halten Sie die Eingabetaste fünf Sekunden lang gedrückt, um den Aus-Modus zu
verlassen.(Wenn Sie den Modus zum ersten Mal verwenden, ist er ausgeschaltet.
Werkseinstellung: Aus-Modus)
Der Wechselrichter wird automatisch gestartet, wenn die Batterie entladen wird.
Status der Anzeigen und LCD-Display überprüfen. Die linke Anzeige sollte blau sein
und das Display sollte die primäre Benutzeroberfläche zeigen.
Monitoring-Betrieb
SolaX bietet dem Benutzer zwei Möglichkeiten zur Auswahl an: externes Pocket-Produkt (WIFI/LAN/GPRS) oder internes
Ethernet (LAN)
Externes Pocket-Produkt
(Produkt auf Wunsch beim Anbieter erhältlich.)
SolaX kann drei Typen eines externen Monitoring-Datensammlers anbieten: Pocket Wifi, Pocket LAN und Pocket GPRS.
Ø
Ø
Pocket WIFI-Anschlussplan
Pocket LAN-Anschlussplan
Could
Router
Vorgehensweise für den WiFi-Anschluss:
Schritt 1. Pocket-Produkt in die „WiFi"-
Anschlussstelle auf der Unterseite
des Wechselrichters einstecken.
Schritt 2. Verbindung zwischen
Wechselrichter und Router herstellen.
Schritt 3. Ein Online-Benutzerkonto anlegen.
Einzelheiten finden Sie im
Benutzerhandbuch für Pocket WiFi.
Internes Ethernet (LAN)
Die Standard-Kommunikationsschnittstelle verwendet LAN-Kommunikation.
Anschlussplan
Could
Datenkabel
Router
Hinweis!485-Kommunikation und LAN-Kommunikation sind im Wechselrichter mit jeweiligen RJ45-Anschluss-Schnittstellen ausgestattet.
Sie benutzen aber dieselbe Anschlussstelle (COM-Anschlussstelle) auf der Unterseite des Wechselrichters. 485-Kommunikation
ist das Standardinterface. Sollte der Benutzer die LAN-Funktion verwenden wollen, muss er die Abdeckung öffnen.
Schritt 1. Abdeckung öffnen. Dann
Schritt 2. Das Netzwerkkabel herausziehen
ist zu sehen, dass in die 485 Rj45-
und anschließend fest in die LAN Rj45-
Anschlussstelle ein Netzwerkkabel
Anschlussstelle einsetzen.
eingesetzt wurde.
Ringklemme
Wechselrichter
+
-
Batterie
DPDT
RCD
RCD
EPS-
Last
Ø
Pocket GPRS-Anschlussplan
Could
Router
PIN-Belegung LAN
Kommunikationsschnittstelle zwischen Wechselrichter und Router:
RS485 mit RJ45-Steckverbinder.
1
2
3
4
5
6
7
1
TX+
TX-
RX+
X
X
RX-
X
8
Schritt 3. Für Einzelheiten zum Netzwerkkabel
siehe Vorgehensweise für den 485-Anschluss.
COM-
Anschlussstelle
Could
8
X
614.00205.03

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

X1-fit-3.7-eX1-fit-3.7-cX1-fit-4.6-eX1-fit-4.6-cX1-fit-5.0-eX1-fit-5.0-c ... Alle anzeigen