Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Peavey RQ 4300 Serie Handbuch Seite 47

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1
5
GAIN
4
6
3
7
4
2
8
1
9
0
10
LOW
CUT
50
100
(Hz)
5
20
150
OFF
300
0
HI
3
3
(dB)
6
6
6
9
9
12
12
15
15
0
MID
3
3
(dB)
6
6
7
9
9
12
12
15
15
MID
FREQ.
700
1K
(Hz)
8
300
2.5K
200
6K
0
LOW
3
3
(dB)
6
6
9
9
9
12
12
15
15
0
AUX
3
3
1
6
5
15
40
10
dB
0
AUX
3
3
2
6
5
15
40
10
10
dB
0
AUX
3
3
3
6
5
15
40
10
dB
0
AUX
3
3
4
6
5
15
40
10
dB
0
AUX
3
3
5
6
5
15
40
10
dB
11
0
AUX
3
3
6
6
5
15
40
10
dB
C
PAN
12
L
R
13
1/2
3/4
L/R
MONO
CHANNEL
1
14
MUTE/
PK
15
SIG/
10
PFL
6
3
0
6
12
20
30
16
Downloaded from
www.Manualslib.com
niederohmigen Signalen wie etwa Instrumenten verwendet werden, die
über direkte Boxen an den Mischpult gesendet werden.
(4)
GAIN
Mit diesem Regler wird die Eingangsverstärkung des Kanals eingestellt, um
einen breiteren Dynamikbereich zu erhalten. Die Einstellung reicht von +10
dB bis +58 dB für den XLR-Eingang und -10 dB bis +38 dB für den LINE-
Eingang. Durch eine angemessene Einstellung der Eingangsverstärkung
wird das Verhältnis zwischen Signal und Rauschen maximiert. Eine
optimale Einstellung der Verstärkung wird erreicht, indem der PFL-Schalter
(15) gedrückt und der GAIN-Regler eingestellt wird, bis das Signal hin und
wieder die 0 dB-LED in der AFL/PFL-Anzeige aufleuchten lässt (45).
(5)
LOW CUT
Mit diesem Regler wird die Einstellung des Tiefpassfilters verändert. Diese
Funktion reicht vom deaktivierten Abschneiden bis zum Abschneiden unter
300 Hz, so dass extrem niedrige Frequenzen, die ein "Brummen im unteren
Bereich" verursachen, verringert bzw. eliminiert werden. Zudem ist die
Funktion ein geeignetes Mittel, um den Klang zu verändern. Daneben kann
sie eingesetzt werden, um das „Dröhnen" zu verringern, dass manchmal
bei männlichen Stimmen auftritt.
(6)
HI
Dieser aktive Tonregler ist stufenlos regelbar und variiert das Ansprechen
bei hohen Frequenzen um +/-15 dB im Bereich über 12 kHz.
(7)
MID
Bei diesem aktiven Tonregler handelt es sich um einen Bandpassfilter
(Spitze/Kerbe), der das Ansprechen bei mittleren Frequenzen um +/-15 dB
im Bereich von 200 Hz bis 6 kHz variiert.
(8)
MID FREQ
Mit diesem Regler wird die Mittenfrequenz des MID-Reglers festgelegt. Die
Mittenfrequenz für den Bandpassfilter kann von 200 Hz bis 6 kHz
eingestellt werden.
(9)
LOW
Dieser aktive Tonregler ist stufenlos regelbar und variiert das Ansprechen
bei niedrigen Frequenzen um +/-15 dB. Die Eckfrequenz beträgt 75 Hz.
(10)
AUX 1- 4
Mit diesen Reglern wird der Pegel des Pre-Fader-Signals des Kanals
eingestellt, das zum Auxiliary Mix gesendet wird. Die Verstärkung lässt sich
von minus unendlich (-8) bis +10 dB variieren. Die Leistungsverstärkung
befindet sich auf der mittleren arretierten Position. Pre-Fader-Auxiliaries
(vor dem Fader geschaltete Zusatzgeräte) werden in der Regel eingesetzt,
um Signale zu den Bühnenmonitoren zu senden, sie können jedoch auch
verwendet werden, um einen unabhängigen Aufnahme-Mix zu erhalten.
manuals search engine
KANAL-SCHIEBEREGLER
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rq 4324Rq 4332

Inhaltsverzeichnis