Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

P-Schaltende Halbleiter - schmersal PROTECT-PSC Betriebsanleitung

Sicherheits-kleinsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation / Projektierung
4.3.6

P-schaltende Halbleiter

Start- / Resetebene
Sensorebene
Aktorebene
Sicherheitseinstufung
Bemerkungen
4.3.3 / 4–8
Bedienungsanleitung PROTECT-PSC
V 2.5R01 / 09.12
Der Start wird von der betriebsmässigen Steuerung verwaltet, wobei die Steuerung
über einen der Freigabekontakte die Information über den Status des Schütz er-
hält. Keine manuelle Rücksetzung der Sicherheitsfunktion. Der Rückführkreis er-
möglicht eine Aufstartung der Schaltung nur dann, wenn beide Aktoren über Ihre
Hilfskontakte (Öffner) den Ruhezustand (entregter Zustand) melden.
Zweikanalige Ansteuerung mit sicherheitsgerichteten P-schaltenden Halbleiterbau-
elementen z.B. AOPDs gemäß EN 61496. Die Querschlusserkennung muss durch
das AOPD durchgeführt werden. Jeder Sensor mit Halbleiterausgang ist zweikana-
lig anzuschließen.
Zweikanalige Leistungsebene (Reihenschaltung der Aktorkontakte). Es müssen
Relais oder Schütze mit zwangsgeführten Kontakten verwendet werden.
Maximal sinnvoll realisierbare Kategorie ist Kat. 4 gem. DIN EN 954-1 bzw. PL e
gem. DIN EN ISO 13849-1 (max. Kat. 3 bei Reihenschaltung der Sensoren). Die
genaue Sicherheitseinstufung ist abhängig von dem verwendeten Sensor. Für eine
Einstufung nach Kat. 4 gem. DIN EN 954-1 bzw. PL e gem. DIN EN ISO 13849-1
muss der Sensor über eine eigene Selbstüberwachung verfügen.
Für Gefahrenstellen/Gefahrenbereichsabsicherung gilt: Die Beschaltung ohne Re-
set ist ohne zusätzliche Maßnahmen nicht zulässig bei Hintertretgefahr. Es muss
sichergestellt sein, dass ein Wiederanlauf der Anlage nur möglich ist, wenn sich
keine Person im Gefahrenbereich aufhält.
Wenn die Gefahrenlage bauartbedingt einen Resettaster erfordert, ist der Start- /
Resetkreis (
) und das zugehörige Anwenderprogramm analog dem Beispiel
4.3.3 Schutztürüberwachung zu verwenden.
Light-curtain-1A
Light-curtain-1B
Light-curtain-2A
IN-P+
IN-P-
PSC-S-IN-LC
A
A
b
b
b
b
i
i
l
l
d
d
u
u
n
n
g
g
4
4
-
-
1
1
3
3
B
B
e
e
s
s
c
c
h
h
a
a
l
l
t
t
u
u
n
n
g
g
s
s
b
b
e
e
i
i
s
s
p
p
i
i
e
e
l
l
P
P
-
-
s
s
c
c
h
h
a
a
l
l
t
t
e
e
n
n
d
d
e
e
H
H
a
a
l
l
b
b
l
l
e
e
i
i
t
t
e
e
r
r
4
MS1
OUT_COM-
MS2
OUT_COM-
MS3
OUT_COM-
OUT-P+
OUT-P-
PSC-S-OUT
4–16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis