Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aeris Elite T3 Bedienungsanleitung Seite 135

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Elite T3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FREITAUCH ALARM EDT
(Elapsed Dive Time = verstrichene Tauchzeit)
Ist der FREITAUCH ALARM EDT vor einem FREITAUCHGANG auf
ON gestellt, gibt der ELITE T3 3 kurze Signaltöne von sich, das rote
LED leuchtet, und die Anzeige TIME erscheint kurz auf dem Display;
anschliessend wechselt die Anzeige auf FREE.
Dieser FREITAUCHALARM ist werksseitig so eingestellt, dass dieser
sich alle 30 Sekunden wiederholt, sofern dieser vor dem
FREITAUCHGANG auf ON gestellt wurde.
FREITAUCHALARM TLBG (Tissue Loading Bar Graph)
Während des Tauchens im FREITAUCHMODUS wird die
Stickstoffsättigung während des Freitauchens und bei evtl. vorher
durchgeführten Tauchgänge im NORM-MODUS grafisch als
Balkendiagramm angezeigt. Diese Anreicherung von Stickstoff wird für
24 Stunden im ELITE T3 gespeichert
Steigt die Stickstoffsättigung während des Freitauchens bis auf 7
Segmente im TLBG an, erscheint der UP-Pfeil, 3 mal ertönt das
Warnsignal ( je 3 Pieptöne), das rote LED leuchtet auf, und die Anzeige
UP > HIGH > NI erscheint im Display. (Fig. 121).
Nach den Signaltönen scrollt die Anzeige im Display solange, bis sich
der TLBG auf 6 Segmente reduziert hat, und die Anzeige des Aufwärts-
pfeiles in die Anzeige FREE gewechselt hat.
Fig. 120 - FREITAUCH MAIN
(Während EDT ALARM)
Fig. 121 - FREITAUCH MAIN
(Während NIBG ALARM)
135

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Elite t3

Inhaltsverzeichnis