Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aeris Elite T3 Bedienungsanleitung Seite 104

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Elite T3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GASWECHSEL(NUR IN NORM)
Während eines Nullzeit- oder Dekompressionstauchganges kann der ELITE T3 manuell auf
verschiedene Gase umgestellt werden (von GAS 1 über GAS 2 auf GAS 3). Die Anzeigen im Bezug
auf die Stickstoff-/Sauerstoff-Berechnungen und auf den Flaschendruck ändern sich basierend auf
den vorgenommenen FO2 Einstellungen für die verschiedenen Gase.
HINWEIS: Ein Gaswechsel kann beim ELITE T3 nicht an der Oberfläche vorgenommen
werden, nicht bei Tauchgängen, bei denen TMT2-3 auf BUDDY FLASCHENDRUCK
CHECK eingestellt wurde, und nicht, wenn sich der ELITE T3 im GAUG-Modus
befindet.
Jeder Tauchgang beginnt automatisch mit GAS 1. 10 Minuten nach einem Tauchgang
mit verschiedenen Gasen stellt sich der ELITE T3 automatisch auf die FO2 Einstellung
von GAS 1 zurück.
Die Anzeige im NORM DIVE Modus bezüglich der GASWECHSEL kann nur im NORM DIVE MAIN
Menü aufgerufen werden; während des akustischen Alarms kann die Anzeige nicht aufgerufen
werden.
Fig. 87 - DON'T SWITCH(nicht
wechseln) GAS ALARM
104
HINWEIS: Sollte ein Taucher einen GASWECHSEL auf ein
anderes GAS durchführen wollen, das einen nicht erlaubten
PO2 Level von 1.60 ATA oder größer herbeiführen würde, so
ertönt der akustische Alarm, die rote LED blinkt und im
Display erscheinct DONT<SWCH abwechselnd im oberen
Bereich. (Fig. 87); wenn Sie die A-Taste für 2 Sekunden
drücken, bestätigen Sie den Alarm und Sie schalten ihn
damit aus.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Elite t3

Inhaltsverzeichnis