Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SOLAC CA 4815 Gebrauchsanleitung Seite 7

Kaffeevollautomat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CA 4815:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 INBETRIEBNAHME
Es können sich eventuell Kaffeereste in Ihrer ESPRESSION SU-
PREMMA befinden, da sie vom Hersteller auf einwandfreie
Funktion getestet wurde.
Stellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher, dass Sie die Dis-
play-Schutzfolie abgezogen haben.
1. Füllen Sie den Bohnenbehälter mit Bohnen (der Behälter
verfügt über ein Fassungsvermögen von 250 g).
2. Füllen Sie den Wassertank mit sauberem Frischwasser. Sie
können ihn direkt (a) oder unter dem Wasserhahn (b) füllen.
a) Heben Sie den Deckel an und b) Ziehen Sie den Tank
klappen Sie ihn zur Seite
Stellen Sie beim Einsetzen des Wassertanks sicher, dass er in
den Ansatz des Gehäuses einrastet, damit er korrekt sitzt.
3. Schließen Sie das Gerät ans Netz an.
4. Betätigen Sie den Ein/Aus-Schalter auf der Rückseite des
Kaffeevollautomaten. Stellen Sie ihn auf „I", um das Gerät
einzuschalten.
5. Die „Standby"-Taste leuchtet auf (blau).
am Griff heraus.
6
6. Bei der ersten Verwendung des Automaten müssen die
Leitungen des Systems mit Wasser gefüllt werden. Das
Symbol für den Dampfstrom-/Heißwasserregler er-
scheint auf dem LCD-Display und weist darauf hin, dass
die Leitungen des Systems gefüllt werden müssen.
WICHTIG!! Dieser Schritt muss VOR allen anderen erfolgen.
WICHTIG!! Das System muss jedes Mal gefüllt werden, wenn
das Symbol für den Dampfregler im oberen Display erscheint.
Dieses Symbol erscheint jedes Mal, wenn der Automat ans
NETZ ANGESCHLOSSEN wird.
7. Stellen Sie einen Behälter (Glas oder Gefäß) unter die
Dampfdüse.
8. Zum Füllen der Systemleitungen mit Wasser drehen Sie den
Dampfregler gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag.
9. Warten Sie, bis Wasser oder Dampf aus der Düse austritt.
10. Schließen Sie den Dampfregler, um den Füllvorgang des
Systems zu beenden.
11. Entfernen Sie den Behälter mit dem ausgeflossenen
Wasser.
12. Der Kaffeevollautomat schaltet sich aus und ist betriebs-
bereit. Drücken Sie auf die Standby-Taste.
13. Eine Sanduhr erscheint im oberen Display und zeigt an,
dass sich das System aufheizt.
14. Der Automat führt eine Selbstreinigung der Leitungen
durch, um mögliche Kaffeereste oder Wasserrückstände
zu entfernen. Während dieses Vorgangs tritt Wasser aus
dem Auslauf aus. So können Sie stets Espresso oder Kaf-
fee mit reinem Frischwasser genießen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Espression supremma

Inhaltsverzeichnis