Bedienteil und
Interne Anzeige
13. Erklärung des Bedienteils:
siehe Bild
3
3.1
Kontrolllampe 1: Betriebsbereit
grün leuchtend: Netzspannung eingeschaltet
q
3.2
Kontrolllampe 2: Zentrifugenstörung
rot blinkend: Störung!
q
Schalten Sie den Hauptschalter mehrmals aus und nach
einer kurzen Pause wieder ein. Wenn die Kontrolllampe nach
kurzer Zeit wieder aufleuchtet, verständigen Sie bitte Ihren
Servicetechniker.
3.3
Kontrolllampe 3: Behälterfüllstandsanzeige
gelb leuchtend und über RESET abschaltbares Ertönen
q
des Summers: Sammelbehälter ist zu 95% gefüllt;
Der Austausch des Sammelbehälters wird empfohlen; ein
Weiterarbeiten ist aber auch bis zum Ansprechen der 100%
Anzeige möglich. Die Kontrollampe leuchtet weiterhin
zur Erinnerung. Der Summer ertönt bei jedem weiteren
Einschalten des Hauptschalters erneut.
gelb leuchtend und nicht über RESET abschaltbares Ertönen
q
des Summers: Sammelbehälter ist zu 100% gefüllt;
Der Sammelbehälter muss ausgetauscht werden! Ein Weiter-
arbeiten ist nicht möglich, das Saugstromventil sperrt.
3.4
Alarm- RESET- Taste
Durch Drücken auf die RESERT-Taste kann bei Behälter-
q
füllung 95% der Summer abgeschaltet werden.
14. Erklärung der internen Anzeige:
Die interne Anzeige befindet sich auf der Diagnose-
4
platine oberhalb der Hauptplatine und gibt Auskunft
über den jeweiligen Betriebszustand des Amalgam-
abscheiders.
Leuchtdiode 1: Ablagesignal
4.1
Saugschlauch abgehoben.
(12 -24 V AC oder DC an Stecker SV7)
4.2
Leuchtdiode 2: Magnetventil
Das Magnetventil im Modul 2 ist angesteuert
(Not-Aus-Sonde nicht angesprochen).
4.3
Leuchtdiode 3: Pumpe Modul 2
Die Pumpe im Modul 2 ist angesteuert.
Leuchtdiode 4: Zentrifugeneinlaufsonde
4.4
Die Zentrifugeneinlaufsonde hat Kontakt.
Praxispersonal / Techniker
3.1
3
4.1
ACHTUNG: STROM ABSCHALTEN - DANN ÖFFNEN
4
D
3.2
RESET
3.4
4.2
4.3
4.4
METASYS
MULTI SYSTEM TYP 1
max 100%
95%
Seite
3.3
D
9