Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückströmung - Furumo GP-1670F Benutzerhandbuch

Der 7 "breite kartenplotter mit fischfinder bietet dem anwender leistungsstarke, schnelle leistung und intelligente funktionen, während er in der größe kompakt bleibt.
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Plankton
Eine Planktonschicht wird als große Menge
grüner oder blauer Punkte angezeigt und ist ein
möglicher Aufenthaltsort von Fischen. Eine
Planktonschicht bewegt sich tagsüber nach oben
und nachts abwärts.
Rückströmung
Treffen zwei Meeresströmungen mit
unterschiedlichen Geschwindigkeiten,
Richtungen und Wassertemperaturen
aufeinander, entwickelt sich eine Rückströmung.
Diese wird auf dem Bildschirm wie in der
Abbildung illustriert angezeigt.
Oberflächenstörungen
Bei schwerem Seegang, oder wenn das Schiff
über eine Turbulenz fährt, können oben auf dem
Bildschirm Störungen erscheinen.
Luftblasen im Wasser
Fährt das Schiff bei rauher See ein schnelles
Wendemanöver, können im Bodenecho leere
Flecken auftreten (siehe Abbildung rechts).
Diese leeren Flecken werden durch Luftblasen
verursacht. Diese verhindern die Ausbreitung
der Schallwelle. Diese Luftblasen können bei
Niedrigfrequenz-Ultraschallwellen auftreten.
Instabiles Bodenecho
Die Bodenechos können eine gezackte Form
haben. Dies tritt bei schlechtem Wetter auf, da
schwerer Seegang die Richtung der
Überschallimpulse ändert und die
Vertikalbewegung des Schiffes zu einer
Änderung der Entfernung zum Boden führt.
7. FISCHFINDER-BEDIENUNG
Fischschwarm
Plankton
Rückströmung
Oberflächenstörungen
Überschallwelle blockiert
von Luftblasen
Instabiles Bodenecho
7-25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Furumo GP-1670F

Diese Anleitung auch für:

Gp-1870f

Inhaltsverzeichnis