Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

unGer HYDRO POWER RO SYSTEM RO35C Bedienungsanleitung Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HYDRO POWER RO SYSTEM RO35C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

T
Einsetzen der Filterkartuschen
6.
Setzen Sie eine neue Filterkartusche richtig herum in den HydroPower RO ein.
Karbon-Sediment-Kombivorfilter (#1)
Hier spielt es keine Rolle wie herum der Filter eingesetzt wird.
`
RO Membranen (#2+#3)
Die 2 RO-Membranen besitzen einen Aufdruck, der die Flussrichtung
`
anzeigt, der Pfeil muss nach oben zeigen.
Die Gummidichtung muß sich immer oben befinden
`
DI-Harzfilter (#4)
Bei jedem Filterwechsel muss die Dichtungskappe getauscht werden
`
Dafür die alte Dichtungskappe entnehmen und die neue auf den
`
Führungsstutzen im Trichter aufsetzen. (siehe Abbildungen).
Herunterdrücken, bis sie plan aufsitzt.
Den neuen Filter richtig herum einsetzen (Pfeil nach unten, Papierfilter
`
nach oben und vorsichtig auf die Dichtungskappe drücken.
Bei falscher Richtung kann kein Wasser hindurchfließen und es kommt
zum Rückstau.
7.
Setzen Sie den Deckel wieder gerade auf und drehen Sie diesen im
Uhrzeigersinn zu.
Der Deckel rastet mit einem Klick ein.
`
Er muß in dieser Position stehen bleiben (siehe Abbildung). Nicht
`
weiterdrehen!
8.
Verfahren Sie ebenso für alle weiteren Filterkartuschen.
Die Filterkartuschen sind getauscht.
3
28
HydroPower® RO35C
Filterwechsel
HINWEIS
Die Deckel sind mit unterschiedlichen Blautönen markiert. Der dunkelblaue gehört
vorne links auf den Karbon-Vorfilter, die mittelblauen hinten auf die Membranen
und der hellblaue vorne rechts auf den Harzfilter.
www.ungerglobal.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für unGer HYDRO POWER RO SYSTEM RO35C

Inhaltsverzeichnis