HydroPower® RO35C
Arbeiten mit dem HydroPower RO
Oberflächen mit dem HydroPower RO reinigen
5.2
Der HydroPower RO verfügt über 2 Wasserausgänge, so dass 2 Personen gleichzeitig damit arbeiten
können.
Der Wasserdruck verteilt sich auf die beiden Ausgänge und ist abhängig von der jeweils verwendeten
Schlauchlänge bzw. dem Schlauchdurchmesser.
Wir empfehlen, bei extremen Höhenunteschieden den Wasserdruck zwischen den 2 Schläuchen mit einem
Ventil zu regulieren, beispielsweise mit dem UNGER Schlauchanschluss #18330 inkl. Zuflussventil oder
mit dem UNGER HiFloControl #TMOOV, der an der Reinigungsstange die Wassermenge reguliert.
Beachten Sie, dass beim Betrieb mit zwei Stangen, der rechte Wasserausgang
im Verhältnis mehr Wasser liefert als der linke, daher sollte die Stange mit der
größten Arbeitshöhe oder mit der größten Entfernung zum RO-Filter rechts
angeschlossen wird.
Unterbrechung der Arbeit
5.3
Wenn Sie Ihre Arbeit mit dem HydroPower RO kurz unterbrechen müssen, gehen Sie wie folgt vor:
•
Die Pumpensteuerung schaltet bei Unterdruck automatisch ab. Sobald der Druck wieder auf
Arbeitsdruck ansteigt, springt die Pumpe automatisch wieder an.
•
Sie können daher die Wasserzufuhr an der Stange unterbrechen (z.B. mit TMOOV HiFlo Control) und
die Pumpe stoppt. Sobald Sie die Wasserzufuhr wieder öffnen, startet die Pumpe wieder.
•
Sollte die Pumpe nicht von selbst starten, können Sie diese mit dem RESET-Taster an
der Seite des Gehäuses starten
•
Alternativ können Sie auch das Gerät an der Seite mit dem Hauptschalter ausschalten.
HINWEIS
Je länger der Schlauch vom Wasserausgang bis zur Reinigungsstange ist, desto
größer sollte sein Durchmesser des Schlauchs sein.
Wasserausgabe der Anschlüsse
beim Anschluss von 2 Stangen.
21