Sicherheitshinweise, Normen
2.1 Produktspezifische Sicherheitshinweise
2.1.2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Lebensgefahr, schwere Verletzungsgefahr oder Sachschaden.
Die Geräte dürfen nur für die im Katalog und in der technischen Beschreibung
vorgesehenen Einsatzfälle und nur in Verbindung mit von Siemens empfohlenen bzw.
zugelassenen Fremdgeräten und -komponenten verwendet werden.
Der einwandfreie und sichere Betrieb des Produktes setzt sachgemäßen Transport,
sachgemäße Lagerung, Aufstellung und Montage sowie sorgfältige Bedienung und
Instandhaltung voraus.
Bevor Sie Beispielprogramme oder selbst erstellte Programme anwenden, stellen Sie
sicher, dass in laufenden Anlagen keine Schäden an Personen oder Maschinen entstehen
können.
Hinweis
Sicherer Zustand
Grundlage der Sicherheitsfunktion ist die Definition des sicheren Zustands.
Bei den Temperaturüberwachungsrelais ist dies der "AUS-Zustand", d. h. bei Sensoren ein
geöffneter Kontakt bzw. das Abschalten der Aktoren.
2.1.3
Funkstörungen
Funkstörungen
ACHTUNG
Die 3RS2-Geräte, außer Digitalgeräte mit IO-Link 3RS2800, sind als Geräte der Klassen A
(Industrieumgebung) und B (Wohnbereichsumgebung) zertifiziert.
Die Digitalgeräte mit IO-Link 3RS2800 sind als Geräte der Klasse A zertifiziert. Der
Gebrauch dieser Geräte kann in Wohnräumen zu Funkstörungen führen!
18
WARNUNG
Temperaturüberwachungsrelais 3RS2
Gerätehandbuch, 02/2020, A5E42462552001A/RS-AA/001