Digitalgeräte mit IO-Link
6.8 Integration in das SIMATIC-Umfeld
6.8
Integration in das SIMATIC-Umfeld
Integration des IO-Link Device in das SIMATIC-Umfeld
Für Siemens IO-Link Devices in Verbindung mit einer SIMATIC und WinCC flexible 2008
werden Bildbausteine für das Bedienen/Beobachten und die Diagnose eingebettet in ein
Demoprojekt zum Download angeboten.
Die Bildbausteine sind aus dem Demoprojekt in ein eigenes WinCC flexible 2008-Projekt
übertragbar.
Es stehen Bildbausteine für die Prozessdaten und die Diagnosedaten zur Verfügung.
6.9
Azyklischer Datenaustausch mit dem FB IOL_CALL
Aufgaben des IO-Link Call Funktionsbausteins FB1
Für den azyklischen Datenaustausch steht der Funktionsbaustein "IOL-CALL" als Download
für Steuerungen der Familien S7-1200 und S7-1500 zur Verfügung.
Der Baustein unterstützt Sie bei folgenden Aufgaben:
● Parametrierung der Überwachungsrelais für IO-Link im laufenden Betrieb
● Ausführen von IO-Link Port Funktionen
● Sichern / Rücksichern von IO-Link Deviceparametern
● Sichern / Rücksichern von IO-Link Masterparametern
Verwendung des IO-Link Call Funktionsbausteins FB1
● Installieren Sie das Demoprojekt "IOL-CALL". Das Demoprojekt erhalten Sie im Internet
(https://support.automation.siemens.com/WW/view/de/33102519/133100).
● Kopieren Sie den IO-Link Call Funktionsbaustein FB1 (inkl. Datenbaustein DB10) in ein
STEP7-Projekt.
● Verwenden Sie den IO-Link Call Funktionsbaustein FB1 wie im Demoprojekt
beschrieben.
76
Temperaturüberwachungsrelais 3RS2
Gerätehandbuch, 02/2020, A5E42462552001A/RS-AA/001