Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

T+A VSP 1250 R Betriebsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

RES
Einstellung der Ausgangsauflösung.
Mit diesem Taster kann die Bildausgabe des VSP 1250 R
an die Auflösung und Geometrie Ihres Videomonitors an-
gepasst werden.
Die Anpassung der Auflösung muss nur einmal
passend für Ihren Videomonitor eingestellt
werden und braucht danach im Betrieb nicht
mehr verändert zu werden.
Diese Funktion ist nicht fernbedienbar, um ein
versehentliches Verstellen zu verhindern.
Zur Einstellung der Auflösung ermitteln Sie bitte zuerst
anhand der Bedienungsanleitung die native Auflösung
Ihres Videomonitors (z. B. 720p = 1280x720 Bildpunkte).
Drücken Sie nun den RES Taster so lange, bis im
Display an der Gerätefront die aktuell eingestellte Auf-
lösung erscheint. Durch ggf. mehrfaches kurzes Antippen
des RES Tasters können Sie nun die gewünschte Aus-
gangsauflösung auswählen.
Es stehen folgende Ausgangsauflösungen zur Ver-
fügung:
a) die genormten (SMPTE) Auflösungen
Auflösung
Doubling
480/576p
HDTV
720p
HDTV
1080i
HDTV
1080p
b) die zusätzlichen teilweise bei Displays anzutreffenden
Auflösungen
Auflösung
WXGA60c /
CT 50 HD (Cinemateq®)
XGA
Sobald die gewünschte Auflösung im Display erscheint,
drücken Sie den RES Taster so lange, bis diese Auf-
lösung aktiviert wird – erkenntlich durch die entsprechen-
de LED im Display.
Achtung:
Manche Monitore können nicht sämtliche
Auflösungen wiedergeben, die der VSP 1250 R
beherrscht.
Bei falscher Einstellung der Ausgangs-
auflösung kann es passieren, dass Ihr Moni-
tor kein oder nur ein stark gestörtes Bild
ausgibt. Schalten Sie in einem solchen Fall
den VSP 1250 R bitte umgehend wieder auf
eine Auflösung zurück, die Ihr Monitor be-
herrscht.
Bildpunkte
Progr.
interl.
1440x576/480
1280x720
1920x1080
1920x1080
Bildpunkte
Progr.
interl.
1366x768
1024x768
OSC (Overscan)
Mit diesem Taster wird die Overscan Funktion ein- und
ausgeschaltet. Die Overscaneinstellung wird für jede
Quelle individuell gespeichert.
Hinweis:
Wir empfehlen, die Overscanfunktion nur bei
Bildquellen zu verwenden, deren Bilder an den
äußeren Rändern unsauber auf Ihrem Monitor
erscheinen.
ASP (Aspect Ratio)
Unter Aspect Ratio versteht man das Seitenverhältnis der
Bildwiedergabe. Die gebräuchlichsten Seitenverhältnisse
sind das vom Fernsehen der früheren Jahre bekannte
4:3 und das mit der DVD im Heimbereich eingeführte
16:9 Breitbildformat.
Der VSP 1250 R kann die verschiedensten Bildformate
der Quellgeräte an die Geometrie Ihres Videomonitors
optimal anpassen.
Durch wiederholtes Antippen des ASP Tasters können
Sie
die
verschiedenen
VSP 1250 R durchschalten. Wählen Sie auf diese Weise
den entsprechenden Anpassungsfaktor, um das von der
Quelle gelieferte Bild möglichst Format füllend und unver-
zerrt auf Ihrem Monitor darzustellen.
Details und nähere Erläuterungen zu dieser Einstellung
p
finden Sie im Kapitel 'Glossar / Wissenswertes' unter
p
dem Punkt 'Seitenverhältnis – Aspect Ratio – Die
Wahl des richtigen Anpassungsfaktors'.
i
p
p
p
6
Anpassungsfaktoren
des

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für T+A VSP 1250 R

Inhaltsverzeichnis