Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Berechnung Der Patronenkapazität - Reflex Fillsoft Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fillsoft:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Technische Daten

2
Technische Daten
Ansicht der Armaturen
Typ
Empfohlener Einsatzbereich in Heizungsanlagen
Länge
Breite
Höhe
Gewicht
Zulässiger Betriebsüberdruck
Zulässige Betriebstemperatur
Anschlüsse, Eingang / Ausgang
Maximaler Dauerdurchfluss
2.1
Berechnung der Patronenkapazität
Berechnen Sie mit der regionalen Gesamtwasserhärte die Kapazität der Patrone zum Aufbereiten des Wassers. Beim Erreichen der
Kapazität muss die Patrone gewechselt werden.
Kapazität der Patronen zur Aufbereitung des Wassers
Variante
Kapazität mit einer Patrone
Fillsoft 1
Kapazität mit zwei Patronen
Fillsoft 2
Hinweise!
Zur Berechnung der Weichwasserkapazität wird der Wert der jeweiligen regionalen Gesamtwasserhärte [°dH]
benötigt.
Grad deutscher Wasserhärte [°dH].
Fragen Sie das örtliche Wasserversorgungsunternehmen nach der regionalen Gesamtwasserhärte.
Verwenden Sie optional das Messbesteck zur Ermittlung der regionalen Gesamtwasserhärte.
6 — Deutsch
Armatur
Fillsoft zur Enthärtung
6.000 [Liter x °dH]
Gesamtwasserhärte [°dH]
12.000 [Liter x °dH]
Gesamtwasserhärte [°dH]
Reflex Fillsoft — 20.01.2017-Rev. B
Armaturengruppe
Armatur
20 kW – 300 kW
260 mm
130 mm
600 mm
3,0 kg
8 bar
5 °C – 40 °C
Innengewinde Rp ½
0,4 m
/h
3
Armaturengruppe
301 kW – 600 kW
380 mm
130 mm
600 mm
5,8 kg
8 bar
5 °C – 40 °C
Innengewinde Rp ½
0,4 m
/h
3
Fillsoft Zero zur Entsalzung
3.000 [Liter x °dH]
Gesamtwasserhärte [°dH]
6.000 [Liter x °dH]
Gesamtwasserhärte [°dH]

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fillsoft zero

Inhaltsverzeichnis