Herunterladen Diese Seite drucken

Einleitung; Atemluft; Geräteauswahl; Schulung - Sabre ELSA serie Benutzerhandbuch

Atemschutzgerät mit druckluft

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1. EINLEITUNG

1.1

ATEMLUFT

Für
Druckluft-Atemschutzgeräte
(Preßluftatmer)
genutzte
entweder natürlich oder synthetisch sein.
Die
typische
natürlicher
Luft
wird
wiedergegeben.
Teile
Massen-%
(Trockene
Luft)
Sauerstoff
23.14
Stickstoff
75.52
Argon
1.288
Kohlendioxid
0.048
Wasserstoff
0.000 003
Neon
0.001 27
Helium
0.000 330
Krypton
0.000 0732
Xenon
0.000 039
Tabelle 1: Atemluft
Die
Qualität
der
Versorgung und erneute Befüllung der
Atemschutzgeräte verwendet wird, muß
der Europäischen Norm EN 12021 : 1999
entsprechen.
Übersteigen die Sauerstoff-Werte die in
Tabelle 1 angegebenen Konzentrationen,
erhöht sich die Brandgefahr.
Verunreinigungen müssen auf einem
Minimum gehalten werden und dürfen
nicht
über
Aussetzungswerten liegen.
Der Wassergehalt der Luft darf bei
atmosphärischem Druck nicht über 50
3
mg/m
für 200 bar Druckluftflaschen oder
3
35 mg/m
für 300 bar Druckluftflaschen
liegen.
Den
nationalen
Bestimmungen
Regelwerken über Atemschutzgeräte mit
Druckluft
(Preßluftatmer)
geleistet werden.
Luft
kann
Zusammensetzung
in
Tabelle
1
Volumen-%
(Trockene
Luft)
20.947 6
78.084
0.934
0.031 4
0.000 05
0.001 818
0.000 524
0.000 114
0.000 009
Luft,
die
für
die
den
zulässigen
und
muß
Folge
1.2
GERÄTEAUSWAHL
Bei der Auswahl von Atemschutzgeräten
müssen
die
berücksichtigt werden:
Wahrscheinlich
Gefahren und ihr Effekt auf den
Träger.
Körperliche
Belastung und ihre Auswirkung auf
die Atemfrequenz des Trägers.
Die
Atemschutzes.
Grundsätzlich
kontinuierlicher Versorgung für folgende
Gegebenheiten NICHT geeignet:
Unbekannte Gefährdungen.
Keine geplanten Fluchtwege.
Körperliche
erfordernde
Leitern, Tunnel, Luken.
1.3

SCHULUNG

Diese Anleitungen können kein Ersatz
sein
für
das
anerkannten Schulungskursus, der von
qualifizierten
wird und über die korrekte und sichere
Nutzung der Sabre Atemschutzgeräte
informiert.
Informationen über Kurse können von
den Training and Technical Support
Services
Vertriebshändler eingeholt werden.
Training and Technical Support
Services:
Scott Health and Safety Limited
Pimbo Road, West Pimbo,
Skelmersdale, Lancashire,
WN8 9RA, England.
Tel: +44 (0) 1695 711711
Fax: +44 (0) 1695 711775
1.4

WARTUNG

ELSA Atemschutzgeräte müssen von
Personen gewartet und instandgehalten
werden,
die
Schulungskurs absolviert haben und ein
gültiges Zertifikat besitzen, das sie zur
Wartung, Instandhaltung und Reparatur
von Sabre Atemschutzgeräten berechtigt.
15
ELSA
folgenden
Faktoren
auftretende
und
emotionale
Art
des
benötigten
sind
Selbstretter
Anstrengung
Fluchtwege,
z.
Absolvieren
Kursleitern
durchgeführt
oder
vom
Sabre-
einen
zugelassenen
mit
B.:
eines

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Elsa 2000