Herunterladen Diese Seite drucken

Warnungen - Sabre ELSA serie Benutzerhandbuch

Atemschutzgerät mit druckluft

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Zum gründlichen Verständnis bitte genau lesen
Dieses Handbuch ist für die Verwendung durch Benutzer vorgesehen, die im Einsatz und
Umgang mit Druckluftselbstrettern geschult sind. Das Gerät darf AUF KEINEN FALL von
nicht geschulten Personen als Übungsgerät für den Selbstunterricht verwendet werden.
Scott Health and Safety Limited hat mit großer Sorgfalt sichergestellt, dass die in diesem
Handbuch enthaltenen Informationen richtig, vollständig und eindeutig sind. Die Abteilung
Training and Technical Support Services wird jederzeit gerne fragliche Punkte abklären
und Fragen zu Sabre-Atemschutzgeräten beantworten.
Wenn Sie dieses Atemschutzgerät für die Selbstrettung benutzen müssen, werden Sie sich in einer
außergewöhnlichen und potentiell lebensbedrohlichen Situation befinden. Schlechte Sicht und giftige
Dämpfe können eine solche Problemsituation noch weiter verschlimmern.
Bereiten Sie sich auf eine solche Situation vor:
Informieren Sie sich darüber, wo die Atemschutzgeräte aufbewahrt werden und wie Sie Zugang zu
ihnen erlangen.
Machen Sie sich mit dem Gebrauch des Atemschutzgeräts für die Selbstrettung vertraut, wie es in den
vorliegenden Anleitungen beschrieben wird.
Beachten Sie die Grenzen des durch ELSA bereitgestellten Schutzes. Ein Überschreiten dieser
Grenzen kann Sie Ihr Leben kosten oder Verletzungen zur Folge haben.
Sie müssen sich jederzeit voll über die am Arbeitsplatz herrschenden Risiken bewußt sein.
Sie müssen sich mit den vorausgeplanten Fluchtwegen vertraut machen.
Falls es zu einer Notsituation kommt:
Bleiben Sie ruhig und rufen Sie sich ins Gedächtnis, was Sie zu Ihrem Überleben tun müssen.
Legen Sie das Gerät an und aktivieren Sie es. Verlassen Sie unverzüglich den Gefahrenbereich.
Begeben Sie sich nicht in einen Gefahrenbereich, außer daß dieser Teil des Fluchtweges ist.
Allgemeine und für die Betriebsleitung relevante Hinweise:
Geräte täglich bei ihrer Ausgabe an die Träger oder bei Aufbewahrung in Bereitschaftsspinden
kontrollieren. Bei Aufbewahrung in einem Lager ist die Kontrolle einmal pro Monat durchzuführen.
ELSA ist ein Selbstretter. Das Gerät DARF AUF KEINEN FALL für andere Zwecke wie z.B.
Brandbekämpfung oder Frachtguthandhabung verwendet werden.
Es muß sichergestellt werden, daß Träger vollständig in der Verwendung des Geräts geschult sind
und über am Arbeitsplatz vorliegende Gefahren und die vorgesehenen Fluchtwege umfassend
informiert sind.
Es ist sicherzustellen, daß ELSA den Atemschutz bereitstellt, der für die am Arbeitsplatz auftretenden
Gefährdungen angemessen ist, und daß die Nutzungsdauer für die geplanten Fluchtwege ausreicht.
Ziehen Sie Norm EN 529 : 2005 - Richtlinien zur Implementierung eines effektiven
Atemschutzgeräteprogramms zu Rate.
HAFTUNGSABLEHNUNGSERKLÄRUNG
Die Nichteinhaltung dieser Bestimmungen oder der Missbrauch des Gerätes kann die
hier genannten Folgen nach sich ziehen: Tod, Verletzungen oder Sachschäden und
kann ebenfalls jegliche Garantie- oder Versicherungsansprüche außer Kraft setzen.
URHEBERRECHT
Dieses Handbuch darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Scott Health and
Safety Limited weder in seiner Gesamtheit noch in Teilen vervielfältigt oder für Zwecke
genutzt werden, die seinem Verwendungszweck widersprechen.

WARNUNGEN

14

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Elsa 2000