Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Häufige Gründe Für Rost - Foster ES650H Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

KÜHLSCHRÄNKE
5.2 HÄUFIGE GRÜNDE FÜR ROST
Bodenreinigung
Bodenfliesen (nach Bauarbeiten oder während des normalen Betriebs) werden oft mit
aggressiven Produkten gereinigt. Werden diese Produkte mit Druck versprüht, können Spritzer für
Rost an Grundflächen und Platten sorgen.
Die Dämpfe dieser Produkte legen sich auf dem Gerät ab und sorgen so für Rost auf allen
Oberflächen, sollten diese nicht sofort und gut gelüftet werden.
Ungeeignete Reinigungsprodukte (Bleiche, Säuren, Natron)
Werden solche oder andere nicht spezifisch für die Reinigung von Edelstahl konzipierte
Produkte verwendet, kann dadurch der Schutzfilm auf dessen Oberfläche angegriffen werden.
Verwendung von Reinigungsmitteln bei zu hoher Temperatur
Reinigungsprodukte werden aggressiver, wenn sie heiß oder auf einer heißen Oberfläche
verwendet werden. Die Temperatur sollte 60 °C nicht überschreiten, um mögliche Beschädigungen
des Edelstahls und eine Schwärzung dessen Oberfläche zu vermeiden.
Nicht sorgfältiges Abspülen der Reinigungsprodukte
Wenn Reste von Reinigungsmitteln von bereits gereinigten Innenflächen nicht sorgfältig
abgespült werden, kann Rost entstehen.
Bei Temperaturen von über 60 °C kommt es unvermeidlich zu Korrosion.
Ablagerung von Reinigungsprodukten
Bereiche, auf dem sich Reinigungschemikalien ablagern wie z. B. Abflüsse, können rosten und
sollten daher sorgfältig abgespült werden. (Verwenden Sie dazu eine Nylonbürste und sauberes Wasser).
Salzkonzentrationen
Salz kann sich schnell in Edelstahl einfressen. Verschüttetes Salz muss sofort beseitigt werden.
Verwendung in sauren Umgebungen
Produkte wie Sauerkraut (Säure), Meeresfrüchte (Salz) und generell alle Laugen sollten
besonders vorsichtig verwendet werden. Ein gelegentlicher Gebrauch sollte keine Probleme
darstellen, sofern nach Verwendung sofort gereinigt wird.
Wasser mit hohem Chlorgehalt
Bestimmte Wasserhaushalte verfügen über einen hohen Anteil an Chlor. In solchen Fällen sind
die oben aufgeführten Probleme keine Seltenheit.
Reinigung von Aluminium oder aluminiumbeschichteten Komponenten
Aluminiumbedeckte Bleche in Verbindung mit chlorhaltigen Lösungen greifen Edelstahl stark an.
Lassen Sie kein Aluminiumzubehör (Tabletts) auf dem Boden des Kühlschranks stehen. Eine Nacht
reicht aus, um die Geräteoberfläche am Kontaktpunkt zu beschädigen.
BEDIENUNGSANLEITUNG Nr. 6CE648145NU-1117
Seite 21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis