2.2.2
2.2.3
2.2.4
16
Hardwareeigenschaften
Alle 12 Signalverläufe haben dieselbe Länge (Signallänge = Anzahl der Punkte,
aus denen die Signalbank besteht), die der Winkelauflösung entspricht. Wird
z.B. eine Auflösung von 65536 Takten pro Nockenwellenumdrehung spezifi-
ziert, dann bestehen alle Signale aus 65536 Punkten.
Die Werte der Signalbank werden mit vorzeichenbehafteten Ganzzahlen
(16 Bit) beschrieben - der Anwender spezifiziert die Werte über Fließkomma-
zahlen normalisiert auf das Intervall [-1,1].
Amplituden
Der Wert des analogen Signals, das schließlich am Signalausgang zur Ver-
fügung steht, entsteht durch Multiplikation des winkelspezifischen Signal-
bankwertes mit einem Amplitudenwert. Der Amplitudenwert ist
kanalspezifisch und wird in normierter Darstellung mit Werten zwischen [0 ,1]
angegeben.
Wenn die interne Spannungsreferenz von 10 V verwendet wird, entspricht der
normierte Wert von 1,0 einer Ausgangsspannung V
dung einer externen Referenzspannung V
1,0 einer Ausgangsspannung V
Phasenverschiebungen
Es ist möglich, die Signalausgabe eines Signalgenerators bezüglich seiner
Phasenlage zu verändern. Eine vom Anwender vorgegebene Sollphase wird
von der Hardware dabei nicht sofort übernommen, sondern mit einer vom
Anwender vorgegebenen Phasenänderungsgeschwindigkeit (in °KW/s) ange-
fahren. Dadurch werden Phasensprünge vermieden, die im Steuergerät zu
Fehlereinträgen führen können.
Taktquellen
Als Taktquellen für die Signalgeneratoren stehen zwei Quellen zur Verfügung:
•
Der zentrale Winkeltaktgenerator (siehe Abschnitt 2.1 auf Seite 13),
dessen Takt für alle Signalgeneratoren gilt.
•
Ein lokaler Taktgenerator mit variabler Frequenz (max. 1 MHz)
Für jeden Signalgenerator steht ein separater lokaler Taktgenerator zur
Verfügung.
Externe Trigger für Drehzahlgeneratoren
Mit dem optional erhältlichen PB1335TRIG Trigger Module (siehe
„PB1335TRIG Trigger Module (6-CH)" auf Seite 30) können ein oder mehrere
Signalgeneratoren auch mit externen Signalen getriggert werden.
out
entspricht der normierte Wert von
ext
= V
.
out
ext
von 10 V, bei Verwen-