Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mögliche Zündfehler; Ergänzende Informationen - ROBIN WOOD ECOPELLET Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achtung:
Durch regelmäßige Reinigung sowie Wartungen am Pelletkessel werden Störungen durch fehlerhaften
Pelletbrennstoff, der Pelletbrennerteile sowie falsche Verbrennungseinstellungen vermieden. Lesen Sie
dieses Handbuch, bevor Sie den Pelletkessel installieren und damit arbeiten. Der Hersteller trägt keine
Verantwortung!
Ein Pelletkessel mit richtig eingestellten Parametern/Einstellungen arbeitet gut und kostengünstig. Bei
Problemen wenden Sie sich bitte an den Lieferanten, um eventuelle Mängel zu beseitigen oder den
Pelletkessel aufzustellen.
MÖGLICHE FEHLER UND FEHLERSUCHE:
Die Überprüfung darf nur von einem qualifizierten Elektrotechniker oder einem von ROBIN WOOD
autorisierten Servicecenter durchgeführt werden.
Der Pelletkessel hat eine Störung:
Überprüfen Sie den Vorratsbehälter auf ausreichende Pelletmenge.
Überprüfen Sie die Funktion des Glühstabes.
Überprüfen Sie die Funktion der Förderschnecke (ob Pellets zugeführt werden).
Überprüfen Sie die Sicherungen auf der Leiterplatte.
Überprüfen Sie die Stromquelle auf lose Verbindungen.
ACHTUNG! STROMVERSORGUNG AUSSCHALTEN.
Mögliche Zündfehler:
• Die Anfangsdosis von Pellets ist nicht ausreichend.
• Fehlerhaftes Zündelement - Überprüfen Sie es mit einem Multimeter
• Hohe Lüftergeschwindigkeit (Verringern von Parameter 04)
Die Brennstoffzufuhr ist in Ordnung, aber die Zündung schlägt fehl:
• Überprüfen Sie das Zündelement mit einem Multimeter.
• Überprüfen Sie die Spannung, die dem Zündstab zugeführt wird, mit einem Multimeter.
• Nach Unterbrechung des Betriebs der Anlage (schlechte Verbrennung usw.) den Zustand des
Rauchabzugs prüfen und alle durch die Kondensation verursachten Verunreinigungen und Ruß reinigen.
Es ist wichtig, dass fehlerhafte Teile sofort ersetzt werden!!!
Bewahren Sie einen zusätzlichen Zündelement zum Austausch auf Lager.
Reinigen Sie die Wärmetauscherflächen des Kessels regelmäßig, spätestens am Ende einer Heizperi-
ode von möglichen Ablagerungen. Reinigen Sie die Förderschnecke und den Pelletbehälter von
Sägemehlresten. Unterbrechen Sie vor den o.g. Arbeiten die Stromversorgung des Kessels.
Ergänzende Informationen:
• Die Kabelleitungen der thermischen Sensoren können bis zu 25m mit 1 mm² verlängert werden.
• Verwenden Sie für die Positionierung der Fühler entsprechende Tauchhülsen.
• Falls Sensoren defekt sind, ersetzen Sie sie immer mit Originalfühler von ENVIRON.
• Wenn vorgesehen, verwenden Sie Raumthermostate mit Relaisausgang.
• Raumthermostate mit 2 x 0,75 mm2 verbinden.
• Der erforderliche Schornsteinzug beträgt mindestens 12 Pa.
Die ROBIN WOOD GmbH lehnt jede Verantwortung ab für eventuell in dieser Betriebsanleitung enthaltenen Ungenauigkeiten aufgrund Druck- oder Tippfehler. Die
23
ROBIN WOOD GmbH behält sich das Recht vor, jedwede notwendige Änderungen vorzunehmen, ohne dabei die Betriebsanleitung wesentlichen zu verändern.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis