Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungsprogramm - ROBIN WOOD ECOPELLET Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Reinigungsbedarf variiert individuell, da die Auswahl der Pellets, das System selbst und die Einstel-
lungen des Brenners die Reinigungshäufigkeit beeinflussen.
Wir empfehlen folgende Wartungsintervalle. Bei Bedarf die Reinigung öfters durchführen.
5 Sicherheit und unerwartete Risiken
Auftretende Gefahrensituationen in folgenden Fällen:
Automatisierter Pelletkessel wurde falsch bedient
Heizsystem von unqualifiziertem Personal installiert worden
Sicherheitsanweisungen der Betriebsanleitung nicht eingehalten
Unvorhergesehene Risiken:
Der ROBIN WOOD ECOPELLET wurde gemäß der nationalen, regionalen und europäischen Sich-
erheitsbestimmungen designet und hergestellt. Obwohl mögliche Risiken durch unsachgemäßer
Bedienung berücksichtigt wurden, können dennoch folgende Risikosituationen auftreten:
• Verbrannter Brennstoff verteilt sich außerhalb der Brennkammer – Beim Öffnen der Tür der Brenn
kammer können heiße/brennende Partikel (wie beispielsweise heiße Asche und Kohle) herausfallen
und ein Feuer entfachen. Daher ist es notwendig, dass der Kesselbetrieb immer erst mit einer ver-
schlossenen Tür startet. Die Tür kann erst geöffnet werden, wenn der Kessel vollständig abgekühlt ist
Verbrennungsgefahr durch hohe Temperaturen aufgrund des Verbrennungsprozesses und/oder
beim Türöffnen der Brennkammer, wenn der Kessel noch nicht vollständig abgekühlt ist.
Bei Brandgefahr stoppen Sie das Gerät mit der Steuereinheit und entfernen Sie das Gerät von der
Stromversorgung, bis die Ursache des Problems ermittelt wurde.
Verbrennungsgefahr:
Mögliche Ursache - hohe Temperatur in der Brennkammer. Diese Gefahr besteht bei unverbrannt-
en Brennstoffpellets sowie bei der Reinigung durch den Benutzer bei nicht gekühltem Pelletkessel!
Dies kann bei der Reinigung und Wartung des Pelletkessels auftreten.
Die Verwendung spezieller Schutzausrüstung (Handschuhe) wird empfohlen!
Stromschlaggefahr:
Die Wartung des Pelletkessels während des Betriebs sowie unter Spannung ist ver-
boten!
Bei
einem
isierter
Techniker
Staub im Auge:
Kann während der Arbeit sowohl bei der Reinigung als auch bei der Wartung auftreten. Die Verwend-
ung spezieller Schutzausrüstung (Schutzbrille, festsitzend) wird empfohlen!
Die ROBIN WOOD GmbH lehnt jede Verantwortung ab für eventuell in dieser Betriebsanleitung enthaltenen Ungenauigkeiten aufgrund Druck- oder Tippfehler. Die
22
ROBIN WOOD GmbH behält sich das Recht vor, jedwede notwendige Änderungen vorzunehmen, ohne dabei die Betriebsanleitung wesentlichen zu verändern.
Kurzschluss
oder
angerufen
werden.
einer
möglichen
Beschädigung
Das
Berühren
der
sollte
ein
leitenden
Teile
ist
autor-
verboten!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis