Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Regeln Und Vorschriften - ROBIN WOOD ECOPELLET Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3 Allgemeine Regeln und Vorschriften

Der Kessel mit Wassermantel funktioniert nach dem Prinzip des Heißwasserkessel-Systems. Diese Art
von Heizsystem hat den Vorteil, dass die während dem Verbrennungsprozess erzeugte Wärme max-
imal ausgeschöpft wird. Mit dieser Methode kann die Wärme aus der Brennkammer in weit entfernte
und für einen normalen Wärmeaustausch schwer erreichbare Räume gelangen und sorgt damit für
eine gleichmäßige Raumtemperatur und Thermische Behaglichkeit.
Stellen Sie sicher, dass jede Installationskomponente bei der Nutzung stets luftdicht ist.
Schützen Sie jede Installationskomponente vor Frost, insbesondere wenn sich das Ausdehnungsgefäß
oder andere Komponenten nicht in beheizten Räumen befinden.
Die Umwälzpumpe können Sie anhand der Kapazität mittels dieser Rechenformel auswählen:
G=0,043. P , (m3/h):
P, kW ist hierbei die Wärmeleistung des Wassermantels. Die Umwälzpumpe kann mit Hilfe eines Ther-
mostats in Kombination mit einem elektrischen Schalter ein- und ausgeschaltet werden.
Die erstmalige Reinigung der Pumpenfilter muss unmittelbar nach der Prüfung der Anlage erfolgen.
Wird eine ältere Anlage verwendet, muss diese mehrmals gereinigt werden, um sicherzustellen, dass der
Schmutz, der sich auf den Oberflächen des Wassermantels angesammelt hat, komplett entfernt wird.
In der Heizjahreszeit das Umlaufwasser in der Anlage nicht ablassen!
Von einer chemische Behandlung des Umlaufwasser wird abgeraten.
Heizen mit einem Festbrennstoffkessel und einem elektrischen Heizkessel, ausgestattet mit einer Ser-
pentine für den Wassertransport und einer Solarleiste. Durch fachgerechte Installation des automa-
tischen Schalter, der die Wärmeströme zu und von der Solarleiste kontrolliert, wird die Wirtschaftlich-
keit und Effizienz des Heizsystems erreicht und preisgünstiges Warmwasser steht dadurch jederzeit zur
Verfügung.
In der Graphik 2 ist eine Etagenheizung mit einer Zwangsumwälzung abgebildet. Dieses Heizsystem
bietet den Vorteil, dass die Bauteile der Wasserleitung unsichtbar verbaut werden können.
Das Ausdehnungsgefäß muss einen direkten Luftanschluss haben. Das bedeutet, dass er an der höch-
sten Position im System platziert werden muss. Die Kapazität kann 0,1 von der gesamten Kapazität des
Systems betragen. Das Befüllen und Entleeren des Systems erfolgt über einen Schlauch durch eine ???
im untersten Bereich. Ein Ausdehnungsgefäß zu montieren ist dann zulässig, wenn ein geschlossenes
? System installiert wird. Bei den ersten drei bis vier Startvorgängen kann sich Kondenswasser auf der
Oberfläche des Wassermantels bilden. Je nach Feuchtigkeitsgrad des Brennstoffes und der Temperatur
des einströmenden Wassers können sich bis zu 0,3 l Kondenswasser bei einem Startvorgang bilden.
Der sich angesammelte verkohlte Brennstoff verringert den Temperaturunterschied und die Menge an
Kondensat.
Die ROBIN WOOD GmbH bietet Ihnen einen
des Was sermantels innerhalb der Gewährleistungszeit.
Die Gewährleistung greift nicht bei Kessel mit aufgequollenem Wassermantel,
der durch Druckanstieg im Heizsystem und unsachgemäßem Anschluss entstanden ist.
Die Wassermäntel werden unter Druck von 400 kPa (4 bar) getestet.
Für eine problemlose und korrekte Installation sollten Sie sich an ein dafür autorisiertes Fachpersonal
wenden.
Die ROBIN WOOD GmbH lehnt jede Verantwortung ab für eventuell in dieser Betriebsanleitung enthaltenen Ungenauigkeiten aufgrund Druck- oder Tippfehler. Die
11
ROBIN WOOD GmbH behält sich das Recht vor, jedwede notwendige Änderungen vorzunehmen, ohne dabei die Betriebsanleitung wesentlichen zu verändern.
Reparatur- und Umtauschservice

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis