Herunterladen Diese Seite drucken

SATA 51081 Bedienungsanleitung Seite 21

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
3) Bewahren Sie das Akkupack nicht unter 40° C auf.
4) Aufladen bei 0 bis 30° C mit einer idealen Aufladungstemperatur von 18 bis 24° C.
5) Verwenden Sie nur das im Lieferumfang enthaltene Ladegerät und den Akku.
6) Kurzschluss des Akkupacks vermeiden(z. B. keine Schrauben, Klammern usw. an die positive und negative Pole des Akkupacks
ansetzen).
7) Das Verbrennen von Batterieverpackungen oder das Entnehmen im Feuer kann zu einer Explosion führen.
8) Verhindert das Aufladen des beschädigten Akkus.
9) Falls das Netzkabel am Ladegerät beschädigt ist, tauschen Sie es rechtzeitig aus.
10) Stellen Sie sicher, dass Sie den Ladestecker vor dem Entfernen des Akkupacks entfernen.
11) Der Lader und die Batterieverpackung weisen während des Ladens ein normales Wärmebild auf.
12) Schließen Sie den aufgeladenen Akkupack nicht an das Ladegerät an, wenn Sie das Gerät nicht verwenden.
13) Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, ziehen Sie den Akku sofort aus dem Ladegerät.
14) Wenn das Gerät in Betrieb ist, erwärmen sich der Rumpf und der Akku, was normal ist.
15) Es ist verboten, das ausrangierte Akkupack in Feuer oder Hausmüll auszuwerfen und Sie müssen es zur Wiederverwertung zur
örtlichen Sammelstation oder Sammelstelle bringen.
16) Prüfen Sie vor dem Schrauben oder Bohren von Löchern in Wänden, Fußböden und Decken sorgfältig auf Drähte, Erdgasrohre oder
Wasserrohre ab, um Schäden durch Schrauben oder Bohrer zu vermeiden.
17) Tragen Sie bei der Benutzung des Geräts einen Gehörschutz, da dies zu Gehörschäden führen kann.
18) Es ist normal, dass Zubehör und Metallteile heiß werden, wenn das Gerät in Betrieb ist.
19) Beim Betrieb des Geräts kann es mit verborgenen Drähten in Kontakt kommen und muss die isolierende Oberfläche des Geräts
halten. Beim Berühren des Netzkabels wird das Metall auf der Werkzeugoberfläche elektrisch aufgeladen, und der Benutzer erhält
damit einen elektrischen Schlag.
Warnung
Wenn das Akkupack zu heiß ist oder zu stark verwendet wird, kann es zu einem Leck kommen. Wenn die aus der Batterie
austretende Flüssigkeit auf die Haut gerät, waschen Sie sie zuerst mit Seife ab, spülen Sie sie dann mit Zitronensaft oder Essig
aus.
Sicherheitswarnung des Ladegeräts:
1) Lesen Sie die Anleitung, bevor Sie es verwenden.
2) Es wird nur für den Inneneinsatz verwendet und darf nicht im Regen oder im Wasser platziert werden.
3) Verbot des Aufladens nicht ladbarer Akkus.
4) Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seiner Instandhaltung oder einer ähnlichen Fachkraft ersetzt werden,
um eine Gefahr zu vermeiden.
51081/51082
中文
EN
DE
RU
KO
PT
JA
ES
21

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

51082