Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Raumluftunabhängiger Verbrennungsluftanschluss; Verbrennungsluftversorgung; Aufstellen Des Kaminofens; Schornsteinbemessung - Olsberg Iriga Compact 23/645 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Iriga Compact 23/645:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Schornsteinbemessung

Verbrennungsluftversorgung

Die Schornsteinbemessung erfolgt nach
DIN EN 13384 -1 und -2 bzw. nach den
muss der Temperatur klasse T400 entsprechen.
Erforderliche Daten
Geschlossener Betrieb:
● Nennwärmeleistung ....................................... 5,0 kW
● Abgasmassenstrom ....................................... 4,3 g/s
● Abgastemperatur am Stutzen ........................ 330 °C
● Mindestförderdruck bei Nennwärmeleistung ...12 Pa
Raumluftunabhängiger
Verbrennungsluftanschluss
Der Kaminofen Iriga Compact kann sowohl konventi-
onell, raumluftabhängig, als auch raumluftunabhängig
betrieben werden.
Es ist sicherzustellen, dass dem Kaminofen ausrei-
einwandfreie Funktion des Kaminofens ist ein notwen-
diger Verbrennungsluftvolumenstrom von 15,6 m³/h zu
berücksichtigen.
Be triebsweise von außen über eine dichte Leitung oder
über ein LAS-System zugeführt werden. Sprechen Sie
deshalb mit Ihrem Bezirksschornsteinfegermeister.
bren nungsluftleitung oder durch die Luftschieber
am
Kaminofen
geschehen.
Absperrklappe, muss diese mit AUF/ZU eindeutig ge-
kennzeichnet sein.
Durch die Absperrung wird verhindert, dass durch
Aufstellraum Wärme entzogen wird und es an kal-
Kondenswasserbildung kommt.
Achtung:
Die Verbrennungsluftleitung darf im Betrieb nicht
verschlossen werden!
Aufstellraum, sondern über eine Leitung zuzufüh-
ren, ist am Gerät wahlweise hinten oder unten eine
geführt, so muss der rechnerische Nachweis für
Bei sehr niedrigen Außentemperaturen kann es zu
Aus diesem Grunde ist sie mit geeignetem Dämmstoff
zu isolieren. Beachten Sie die Fachregeln des Ofen-
und Luftheizungsbauhandwerks.
Wir empfehlen Ihnen aus dem Olsberg-Sortiment die
länderspezifischen Vorschriften. Der Schornstein
chend Verbrennungsluft zur Verfügung steht. Für eine
Die Verbrennungsluft muss bei raumluftunabhängiger
Aus Energiespargründen (EnEV) sollte bei Nichtbetrieb
des Kaminofens die Verbrennungsluftzuhr absperrbar
sein. Dies kann durch eine Absperrklappe in der Ver­
dauernde Zirkulation kalter Verbrennungsluft, dem
ten Verbrennungsluftleitungen zu einer erhöhten
Um die Verbrennungsluft dem Gerät nicht aus dem
Verbrennungsluftleitung
Wird die Verbrennungsluftleitung länger als 3 m aus-
die Verbrennungsluftversorgung erbracht werden.
Kondensation an der Verbrennungsluftleitung kommen.
Verbrennungsluftrohre mit Dichtlippe.
Bei
Einsatz
einer
Ø 125 mm
anzubringen.

Aufstellen des Kaminofens

Der Aufstellboden muss eben und waagerecht sein.

Montagefolge

Der Kaminofen darf nur auf ausreichend tragfähige
kann der Kaminofen auf ein Bodenblech oder eine
Glasplatte gestellt werden.
bile und nicht brennbare Funkenschutzplatte zu ver-
Kaminofens nach vorne um 50 cm und seitlich um
30 cm überragen. Unter dem Kaminofen ist keine
Funkenschutzplatte erforderlich.
● Der Anschluss des Ofenrohres Ø 150 mm kann
wahlweise oben oder hinten erfolgen. Das Gerät
wird für Anschluss oben vormontiert angeliefert. Soll
hinten angeschlossen werden, so ist in folgenden
Schritten umzumontieren:
- Deckel aus der Rückwand herausbrechen.
ten tauschen.
● Aufstellplatz festlegen. Im Strahlungsbereich des
Kaminofens dürfen bis zu einem Abstand von 80 cm,
gemessen ab Sichtscheibe der Feuerraumtür, keine
Gegenstände aus brennbaren Stoffen vorhanden
sein oder abgestellt werden.
Mindestabstand zu brennbaren oder tragenden
Wänden: seitlich 18 cm und hinten 30 cm
● Rohrfutter (bauseitig) in Schornstein einbauen. Die
individuell festgelegt werden, sollte aber 1,5 m ab
bei Ofenrohranschluss hinten siehe Kapitel „Tech-
nische Daten". Im Umkreis von 20 cm um das
Ofenrohr darf sich bei der Durchführung durch
Bauteile aus brennbaren Stoffen kein brennbares
● Das Ofenrohr an beiden Anschlussstellen mit
Ofenkitt dauerhaft dicht anschließen.
● Kaminofen an den vorgesehenen Aufstellplatz
schieben und so ausrichten, dass das Ofenrohr in
das Rohrfutter passt.
Die Ofenrohranschlüsse müssen dicht sein. Das
Ofenrohr darf nicht in den Schornstein hinein
ragen.
Bitte berücksichtigen Sie, dass an den Stellwänden
entsprechend Prüfvorschrift EN 13240 die Tem-
peratur von 85°C erreicht werden kann und dies
bei hellen Tapeten oder ähnlichen brennbaren Bau-
stoffen zu farblichen Veränderungen führen kann.
Böden aufgestellt werden. Zum Schutz des Fußbodens
Bei brennbaren Fuß­ oder Teppichböden ist eine sta-
wenden. Diese muss die Feuerraumöffnung des
­ Anschlussstutzen oben und Verschlussdeckel hin-
Anschlusshöhe kann bei Ofenrohranschluss oben
Anschlussstutzen nicht übersteigen. Anschlusshöhe
Material befinden.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis