Durch kurzes Betätigen in 10°C-Schritten, durch ein Halten der jeweiligen Taste in
1°C-Schritten. Warten Sie nach dem Einstellen ab (betätigen Sie nichts), das Erwärmen
startet automatisch.
Betrachten Sie die folgenden Tipps als Beispiele und Inspiration, deren Zweck nicht ist, eine
komplette Anleitung zu bieten, sondern die Möglichkeiten des Erwärmens verschiedener
Rohstoffe zu zeigen. Die Wassertemperaturen dienen nur der Orientierung und können sich
entsprechend persönlichem Geschmack, Menge, Sorte, Qualität und Alter des verwendeten
Tees, Kaffees usw. unterscheiden.
•
40 °C = z.B. Säuglingsmilch,
•
50 °C = Kinderbreie,
•
60 °C = heiße Getränke,
•
70 °C = grüner Tee,
•
80 °C = weißer Tee,
•
90 °C = Oolong-Tee, Kaffee, Instantgetränke, Suppen,
•
100 °C = schwarzer Tee, Kräutertee
Falls Sie innerhalb einiger Sekunden nach Betätigen der Taste B3 nichts unternehmen,
beginnt automatisch das Erwärmen auf die Temperatur, die auf dem Display angezeigt
wird (beim ersten Einschalten 100 °C, später entsprechend der letzten Einstellung, sofern
der Wasserkocher nicht vom el. Netz getrennt wurde). Sobald das Wasser die eingestellte
Temperatur erreicht, endet das Erwärmen und der Verbraucher schaltet automatisch aus
(es ertönt 3x ein Geräuschsignal, das Display erlischt).
Anmerkung: Wenn Sie das Wasser auf eine niedrigere Temperatur erwärmen (40 oder 50 °C),
müssen sich für ein präzises Erreichen der gewählten Temperatur mindestens 0,7 l Wasser
im Wasserkocher befinden. Bei einer geringeren Menge kann die Wassertemperatur die von
Ihnen eingestellte Temperatur übersteigen.
Vor Erreichen der eingestellten Wassertemperatur kann der Verbraucher manuell
ausgeschaltet werden und zwar durch erneutes Betätigen der Gerätetaste B3 (die
Kontrollleuchte erlischt). Verwenden Sie immer frisches Trinkwasser zum Erwärmen.
Die Temperatur und die Zeit des Erwärmens hängen von der Wassermenge und der
Anfangstemperatur des Wassers ab. Für ein korrektes Einstellen der Wassertemperatur
richten Sie sich nach den Anweisungen der Hersteller, wie sie auf der Lebensmittelverpackung
(z.B. Tee, Kaffee, Instantgetränke, Suppen, usw.) aufgeführt sind.
Temperaturhaltefunktion
Falls Sie das Wasser auf eine bestimmte Temperatur erwärmen und es dann auf dieser
Temperatur halten möchten, stellen Sie nach Einschalten des Wasserkochers die geforderte
Temperatur mit den Tasten
und nach Wählen der geforderten Temperatur erfolgen). Die Taste
Intervalldauer zu blinken und auf dem Display erscheint über der eingestellten Temperatur
das Warmhalteicon. Nach Erreichen der geforderten Temperatur ertönt 3x ein
Geräuschsignal (der Geräteschalter B3 bleibt blau beleuchtet, die Warmhaltetaste B4
blinkt). Während des Erwärmens kann diese Funktion durch erneutes Betätigen der Taste
B4 beendet werden. Der Wasserkocher hält die eingestellte Temperatur für 120 Minuten,
danach ertönt ein Geräuschsignal und der Kocher schaltet ab (die Beleuchtung erlischt).
Nach Betätigen der Warmhaltetaste setzt er dann das Aufrechterhalten der eingestellten
Temperatur wieder fort.
ein und betätigen Sie die Warmhaltetaste
43
/ 45
D
(kann vor
beginnt mit längerer