Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente; Einschalten Der Maschine; Auf Sichtverhältnisse Achten; Streuen Bei Schlechten Sichtverhältnissen / Dunkelheit Verboten - Stöckl Economy Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.1 B
EDIENELEMENTE
Die Bedienelemente betätigen folgende Funktionen am Seitenmiststreuer:
Abbildung 42
9.2 E
INSCHALTEN DER
Schalten Sie das Streuwerk durch Einschalten der Zapfwelle (max. 540 U/min) ein. Zur
Vermeidung von Drehmomentspitzen lösen Sie dabei die Kupplung langsam
(Kippgefahr).
Schalten Sie den Kratzbodenantrieb ein (mit bzw. ohne Hydraulikaggregat).
Der Kratzboden steht in den Endstellungen automatisch still. Durch Umschalten des
Ventilhebels können Sie die Schubwand in die Ausgangsstellung zurückfahren. Stellen
Sie anschließend den Hebel auf die Position „0", um eine unnötige Erwärmung des
Hydrauliköls zu vermeiden.
Fahren Sie langsam mit dem Antriebsfahrzeug los. Der Streubeginn setzt etwas
verzögert dazu ein. Fahren Sie je nach Gelände mit 2 - 5 km/h.
Mit den entsprechenden Bedienelementen können Sie nun noch die Streuweite wie
gewünscht regulieren (Abbildung 42, Abbildung 43).
Überwachen Sie den Streuvorgang stets durch einen regelmäßigen Blick in den
Rückspiegel.
Auf Sichtverhältnisse achten
Achten Sie vor und während dem Streuen auf ausreichend gute
Sichtverhältnisse. Das Streuen bei schlechter Sicht bzw. Dunkelheit ist nicht
sinnvoll und außerdem gefährlich.
Streuen bei schlechten Sichtverhältnissen / Dunkelheit verboten
Das Streuen bei schlechter Sicht bzw. Dunkelheit ist ausdrücklich verboten!
© Stöckl GmbH 2015
M
ASCHINE
Abbildung 43
36

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mistral

Inhaltsverzeichnis