Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahrenbereich; Arbeiten Auf Nicht Geneigtem Gelände; Arbeiten Auf Geneigtem Gelände - Stöckl Economy Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verletzungsgefahr durch Teile des Streuwerks
Es besteht Verletzungsgefahr durch das Einklemmen von Körperteilen
zwischen Teilen des Streuwerks.
Es besteht Verletzungsgefahr durch die Schneiden des Schneidrads und
durch die Bewegung der Rotoren (Feinstreurotor, Förderrad) im Betrieb
bzw. im Stillstand.
Es besteht die Gefahr, dass Körperteile oder Kleidungsstücke in die
Riemen- oder die Kettentriebe eingezogen werden können, solange die
Schutzabdeckungen im Betrieb nicht angebracht sind.
7.5 G
EFAHRENBEREICH
Verbot
Es dürfen sich keine Menschen oder Tiere im Gefahrenbereich
befinden. Achten Sie besonders darauf, dass sich keine Kinder
diesem nähern.
Arbeiten auf nicht geneigtem Gelände
Grundsätzlich ist beim Betrieb des Seitenmiststreuers auf den Gefahrenbereich vor und neben
der Maschine wie in Abbildung 22 rot dargestellt Rücksicht zu nehmen (gilt entsprechend auch
für die Anhängervariante des Seitenmiststreuers).
Arbeiten auf geneigtem Gelände
Bei Arbeiten auf geneigtem Gelände erweitert sich der Gefahrenbereich um den möglichen
Abrutsch- oder Absturzbereich der Maschine (Abbildung 22, gilt entsprechend auch für die
Anhängervariante des Seitenmiststreuers).
© Stöckl GmbH 2015
20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mistral

Inhaltsverzeichnis