Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise Bei Arbeiten Am Hang - Stöckl Economy Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Hinweise bei Arbeiten am Hang

Wichtig für einen sicheren Betrieb der Maschine auf Hängen sind außerdem
folgende Punkte:
Absturzgefahr
Bei Arbeiten mit der Maschine auf einem Hang kann es jederzeit zu einem
Abrutschen- oder Abstürzen der Maschine zusammen mit dem
Antriebsfahrzeug kommen.
Gefahr durch Schwerpunktverlagerung
Durch das Rückwärtsschieben des Streugutes durch den Kratzboden kommt
es zu einer Änderung der Achslasten, was ein Aufbäumen des Streugutes
vor dem Förderrad verursachen kann.
Durch das Verschieben des Streugutes erfolgt eine permanente
Verlagerung des Schwerpunktes des gesamten Seitenmiststreuers. Dadurch
erhöht sich die Absturzgefahr zusätzlich (Abbildung 25).
Kippgefahr durch Einschaltdrehmoment
Durch das hohe Einschaltdrehoment kann es zu einem seitlichen Kippen
des Antriebsfahrzeuges kommen (Abbildung 24).
© Stöckl GmbH 2015
Beachten Sie die Umgebungsbedingungen und die Einsatzgrenzen
des Antriebsfahrzeuges.
Inspizieren Sie zuvor den Untergrund des Geländes auf dem
gearbeitet werden soll.
Wählen Sie je nach Hangneigung die richtige Bereifung für Ihr
Antriebsfahrzeug.
Stellen Sie gegebenenfalls vor Beginn der Arbeiten den richtigen
Luftdruck in den Reifen des Antriebsfahrzeugs ein.
Passen Sie die Arbeitsgeschwindigkeit den Bedingungen an.
Laden Sie den Seitenmiststreuer bei Arbeiten in steilem Gelände
nicht voll.
Beachten Sie den hohen Schwerpunkt des Seitenmiststreuers.
Befahren Sie steiles Gelände vorzugsweise rückwärts.
Vermeiden Sie Drehmomentspitzen beim Einschalten des
Geräteantriebs des Antriebsfahrzeuges. Schalten Sie den
Geräteantriebs langsam ein.
Abbildung 24
Abbildung 25
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mistral

Inhaltsverzeichnis