Seite 1
ALLGEMEINE ANSCHLUSS- UND GARANTIEBESTIMMUNGEN Bedienungsanleitung GENERAL INSTALLATION AND WARRANTY TERMS Operator`s manual OPĆE UPUTE I GARANCIJSKI UVJETI ISPORUKE Uputa za uporabu VŠEOBECNÁ INSTALAČNÍ A ZÁRUČNÍ USTANOVENÍ Návod k obsluze SPLOŠNA NAVODILA IN GARANCIJSKI POGOJI Navodila za uporabo ÁLTALÁNOS CSATLAKOZTATÁSI ÉS JÓTÁLLÁSI ELŐÍRÁSOK Kezelési útmutató...
Seite 4
Allgemeine Anschluss- und Garantiebestimmungen Bedienungsanleitung Gasthermenspeicher Bitte um Weitergabe an den Benutzer Sehr geehrter Kunde, Sie haben sich für die Warmwasserbereitung zu einem Speicher aus unserem Hause entschieden. Wir danken für Ihr Vertrauen. Sie erhalten ein formschönes Gerät, das nach dem letzten Stand der Technik gebaut wurde und den geltenden Vorschriften entspricht.
Technische Daten Gasthermenspeicher Type GTS 120 - 150 Warmhal- Speicher- Energieeffi- Heizfläche teverlust in volumen in H in mm Type zienzklasse in m² Watt Liter GTS 120 GTS 150 Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten. Id.Nr. 247959-3...
SICHERHEITSHINWEISE Allgemein • Dieser Speicher kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit verringerten physischen, senso- rischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Speichers unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
1. BETRIEBSVORAUSSETZUNGEN UND WICHTIGE HINWEISE Das Gerät ist nur zur Warmwasserbereitung innerhalb geschlossener Räume geeignet und darf nur von zugelassenen Fach- kräften (unter Berücksichtigung der facheinschlägigen Normen, z.B. ÖNORM B2531, ÖNORM EN 806) installiert werden. Der Speicher ist ausschließlich gemäß den am Leistungsschild genannten Bedingungen einsetzbar, wenn das eingesetzte Medium der Europäischen Trinkwasserverordnung entspricht.
Seite 8
Der Wasseranschluss darf nur über ein geprüftes Membransicherheitsventil oder eine Membransicherheitsventilkombi- nation-Anschlussarmatur (kein Kolbenventil) für druckfeste Speicher erfolgen! Eine Sicherheitsventilkombination besteht aus Absperr-, Prüf-, Rücklauf-, Entleerungs- und Sicherheitsventil mit Dehnwasserablauf und wird zwischen Kaltwasserzu- leitung und Kaltwasserzulauf des Speichers in gezeichneter Reihenfolge eingebaut: Speicheranschluss nach DIN 1988 bzw.
3. ZIRKULATIONSANSCHLUSS Ein Zirkulationsanschluss ist wegen erheblicher Energieverluste nach Möglichkeit zu vermeiden. Sollte ein weitverzweigtes Brauchwassernetz eine Zirkulationsleitung erfordern, ist diese gut zu isolieren und die Zirkulationspumpe über eine Zeit- schaltuhr und Thermostat zu steuern. Die Schalttemperatur des Thermostaten sollte niedrig gewählt werden (45 °C). Der Zirkulationsstutzen ist mit einem Außengewinde versehen.
Bei dieser Korrosionsart kommt es zur Ausbildung von Korrosionselementen. In Korrosionselementen liegt zwischen dem Anoden- und Kathodenbereich eine Spannung vor. Die ablaufenden Prozesse sind voneinander abhängig, können jedoch unterschiedlich weit voneinander entfernt stattfinden. Korrosionselemente können aufgrund unterschiedlicher Potentiale, wie es bei der Kontaktkorrosion der Fall ist, auftreten. Bei ihr stehen verschiedene Metalle über ein ionenleitendes Medium (Wasser) miteinander in leitendem Kontakt.
9. ERST- UND WIEDERINBETRIEBNAHME Der Raum, in dem das Gerät betrieben wird, muss frostfrei sein. Die erste Inbetriebnahme und Aufheizung muss vom Fachmann überwacht werden. Vor der ersten Inbetriebnahme und Anschluss an das Elektronetz der Anlage muss der Speicher mit Wasser gefüllt werden. Bei der ersten Füllung muss das Auslaufventil an der Armatur geöffnet werden.
b) Bei stark kalkhaltigem Wasser ist die Entfernung des sich im Speicherinnenkessel bildenden Kesselsteines sowie des frei abgelagerten Kalkes nach ein bis zwei Betriebsjahren durch einen Fachmann erforderlich. Die Reinigung erfolgt durch die Flanschöffnung - Heizflansch ausbauen, Speicher reinigen, bei der Montage des Flansches ist eine neue Dichtung zu verwenden.
GARANTIE, GEWÄHRLEISTUNG UND PRODUKTHAFTUNG Die Gewährleistung erfolgt gemäß den gesetzlichen Bestimmungen der Republik Österreich sowie der EU. Voraussetzung für die Erbringung von Garantieleistungen durch den Produzenten (im folgenden Prod. genannt) ist die Vorlage der bezahlten Rechnung für den Ankauf des Gerätes, für welches die Garantieleistung in Anspruch genommen wird, wobei die Identität des Gerätes hinsichtlich Type und Fabrikationsnummer aus der Rechnung hervorgehen muss und vom Anspruchswerber vorzuweisen ist.
Seite 14
10. Über die Garantieleistung hinausgehende Ansprüche, insbesondere solche auf Schaden- und Folgeschadenersatz, werden, soweit diese gesetzlich zulässig sind, ausgeschlossen. Anteilige Arbeitszeiten für Reparaturen sowie die Kosten für die Instandsetzung der Anlage in den Ausgangszustand müssen vom Käufer zur Gänze bezahlt werden. Die ausgelobte Garantie erstreckt sich entsprechend dieser Garan- tieerklärung nur auf die Reparatur oder den Ersatz des Gerätes.
A nyomtatási hibák és mindenféle változtatás fenntartva. Sokszorosítása tilos. Austria Email почта рядом с вами? Для получения адресов и номеров телефонов наших филиалов посетите нашу домашнюю страницу www.austria-email.at Ошибки и изменения любого рода, за исключением опечаток.