Geeignete Anbringungsorte für die Melder sind:
•
Tür-Fenster-Kontakte: Bringen Sie Tür-/
Fensterkontakte an den wichtigen Zugän-
gen zum Haus oder zur Wohnung an (unter
anderem an der Haustür zur Auslösung der
30 Sekunden Eingangsverzögerung für die
Codeeingabe am Innenkeypad). Unsere
Empfehlung lautet: Auch von außen schwer
einsehbare Fenster sollten einen solchen
Melder erhalten. Diese Melder spielen für
die Einbruchmeldung mit Bewegungsmeldern
zusammen. Deshalb ist die Anzahl dieser
Melder auch immer davon abhängig, wie
viele Bewegungsmelder Sie haben.
•
Bewegungsmelder: An einem zentralen Punkt
im Haus, zum Beispiel Flur oder Treppen-
haus, der von einem Eindringling zwingend
oder mit hoher Wahrscheinlichkeit passiert
werden muss. Für Bewegungsmelder bietet
es sich an, Sie zunächst aufzustellen oder
vorläufig zum Beispiel mit Doppelklebeband
anzukleben, um ihren Erfassungsbereich
selbst auszuprobieren. Durch erneutes Betäti-
gen des Anlernknopfes (des bereits angelern-
ten Melders) wird die LED für die nächsten 3
Minuten jede erkannte Bewegung mit einem
Aufleuchten der LED signalisieren. Beachten
Sie die Kalibrierungszeit der Bewegungsmel-
der: Sie sind erst 1 Minute nach Scharfschal-
tung aktiv. Der horizontale Blickwinkel des
PIR-Bewegungsmelders V2 beträgt 110°. Die
Erkennungsweite beträgt ca. 12 Meter wenn
der Melder in einer Höhe von 2 Metern
installiert wurde.
10