Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Längerer Stillstand Und Wiederinbetriebnahme - Stiga Autoclip serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 91
Im Fall von längerer Inaktivität des Roboters und vor der Mähsaison, muss eine Reihe von Arbeiten durchgeführt werden, um
seine korrekte Funktionsweise bei der Wiederinbetriebnahme zu gewährleisten.
1. Laden Sie die Batterie vollständig auf, bevor Sie den Roboter im Winter wegstellen. Die Batterie muss mindestens alle 5
Monate geladen werden.
2. Lassen Sie die vorgesehenen Wartungsarbeiten bei einem autorisierten Vertragshändler durchführen. Diese Maßnahme
ist äußerst wichtig, um den Roboter in einem guten Zustand zu erhalten. Normalerweise umfasst der Kundendienst die
DE
folgenden Maßnahmen:
komplette Reinigung des Rahmens des Roboters, der Schneidklinge und aller anderen beweglichen Teile.
innere Reinigung des Roboters.
Funktionsprüfung des Roboters.
Kontrolle und ggf. Auswechseln der abgenutzten Komponenten, z.B. der Schneidklinge, die Bürsten (nur bei
Robotermodellen, die Motoren mit Bürsten haben);
Überprüfung der Batterieleistung.
ggf. kann der Vertragshändler auch die neue Software laden.
3. Den Roboter und die Ladestation sorgfältig reinigen (siehe "Reinigung des Roboters").
4. Kontrollieren Sie eventuell abgenutzte oder beschädigte Teile wie z.B. die Schneidklinge und wechseln Sie diese ggf. aus.
5. Stellen Sie den Roboter an einem geschützten und trockenen Ort ab, mit einer Raumtemperatur von 10-20°C. Dieser Raum
sollte für Unbefugte (Kinder, Tiere usw.) nicht leicht zugänglich sein. Lagern Sie den Roboter bei einer Temperatur unter
20°C, um die Selbstentladung der Batterie zu vermeiden.
6. Ziehen Sie den Stecker der Netzstromversorgung (A) aus der Stromsteckdose heraus.
7. Decken Sie die Ladestation (C) ab, um zu verhindern, dass Fremdkörper in ihr Inneres gelangen (Blätter, Papier usw.) und
um die Kontaktplatten zu schützen.
Wiederinbetriebnahme
Vor der Wiederinbetriebnahme des Roboters nach längerem
Stillstand, gehen Sie wie angegeben vor.
1. Stecken Sie den Stromstecker an (A) in die Stromsteckdose.
2. Reaktivieren Sie die allgemeine Stromversorgung.
3. Stellen Sie den Roboter in die Ladestation.
4. Drücken Sie die Taste "ON" und warten Sie einige Sekunden, bis
der Roboter voll eingeschaltet ist. Geben Sie (falls erforderlich)
das Passwort ein (siehe "Passworteingabe") Wenn auf dem
Display noch Informationsmeldungen verbleiben, drücken Sie
"Enter".
5. Nach einigen Sekunden erscheint auf dem Display die Meldung
"LADUNG".
6. Damit ist der Roboter zum Gebrauch bereit (siehe
"Programmierung").
Bedienungsanleitung
LÄNGERER STILLSTAND UND WIEDERINBETRIEBNAHME
Ladestation (C)
30
Stromnetzgerät (A)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Autoclip 221Autoclip 225 sAutoclip 230 s

Inhaltsverzeichnis