Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gossen MetraWatt PROFITEST REMOTE Bedienungsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROFITEST REMOTE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PROFITESTR
EMOTE
Beachten Sie folgende Sicherheitsvorkehrungen:
Das Gerät darf nur an ein Versorgungsnetz
(TN oder TT) mit max. 230/400 V ange-
schlossen werden, welches den geltenden
Sicherheitsbestimmungen
(z. B. IEC 60346, VDE 0100) entspricht
und mit einem maximalen Nennstrom von
16 A abgesichert ist.
Der Prüfadapter darf nur zu den im Kapitel
Anwendung beschriebenen Prüfungen ein-
gesetzt werden.
Bei Verwendung einer Prüfsonde mit
Spiralkabel:
Halten Sie die Prüfspitze der Prüfsonde
fest, wenn Sie diese z. B. in eine Buchse
gesteckt haben. Bei Zugbelastung der
Wendelleitung besteht Verletzungsgefahr
durch die zurückschnellende Prüfspitze.
Isolationswiderstände können nur an
spannungsfreien Anlagen gemessen
werden.
Berühren Sie nicht die Prüfspitzen/Son-
den des Prüfgeräts!
Sicherungswechsel
Alle Sicherungen von Neutral- und Außenlei-
ter des Prüfadapters sind von außen
zugänglich, siehe Kapitel 6.3. Wechseln Sie
die Sicherungen nur im spannungsfreien
Zustand des Geräts, d. h. das Gerät muss
von der Netzversorgung getrennt sein und
das Gerät darf nicht an einen Messkreis
angeschlossen sein. Der Sicherungstyp
muss den Angaben in den technischen
Daten bzw. dem Aufdruck auf dem Gerät
entsprechen, siehe Kapitel 5.
4
Öffnen des Geräts / Reparatur
Der Prüfadapter darf nur durch autorisierte
Fachkräfte geöffnet werden, damit der ein-
wandfreie und sichere Betrieb des Prüfadap-
ters gewährleistet ist und die Garantie erhal-
ten bleibt.
Auch Originalersatzteile dürfen nur durch
autorisierte Fachkräfte eingebaut werden.
Falls feststellbar ist, dass der Prüfadapter
durch nicht autorisiertes Personal geöffnet
wurde, werden keinerlei Gewährleistungs-
ansprüche betreffend Personensicherheit,
Messgenauigkeit, Konformität mit den gel-
tenden Schutzmaßnahmen oder jegliche
Folgeschäden durch den Hersteller gewährt.
Der Prüfadapter darf nicht verwendet werden:
bei erkennbaren äußeren Beschädigun-
gen, z. B. sofern berührungsgefährliche
Teile frei zugänglich sind und bei defek-
ten LEDs
mit beschädigten Anschluss- und Mess-
leitungen, z. B. bei unterbrochener Isolie-
rung oder geknicktem Kabel
wenn er nicht mehr einwandfrei funktioniert
nach schweren Transportbeanspruchungen
In diesen Fällen muss der Prüfadapter außer
Betrieb genommen und gegen unabsichtliche
Wiederinbetriebnahme gesichert werden.
Sicherheitshinweise
GMC-I Messtechnik GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis