Herunterladen Diese Seite drucken
Bosch HTD 8 Serie Originalbetriebsanleitung

Bosch HTD 8 Serie Originalbetriebsanleitung

Scheinwerfer-einstellgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HTD 8 Serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
HTD 8xx
de Originalbetriebsanleitung
Scheinwerfer-Einstellgerät
es
Instrucciones de uso originales
Aparato de ajuste de faros
pt
Manual original
Regulador dos faróis
tr
Orijinal işletme talimatı
Far ayar cihazı kumanda
ru Оригинальноеруководствопоэксплуатации
Far ayar cihazı kumanda
en Original instructions
Headlight Tester
it
Istruzioni originali
Regolatore di assetto fari
pl
Instrukcją oryginalną
Przyrząd do ustawiania reflektorów
cs
Původní návod k používání
Přístroj na seřizování světlometů
fr
Notice originale
Commande du réglophare
sv Bruksanvisning i original
Inställningsapparaten för strålkastare
nl
Oorspronkelijke gebruiksaanwijzing
Koplampinstelapparaat
zh
原始的指南
前照灯设置设备

Werbung

Kapitel

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HTD 8 Serie

  • Seite 1 HTD 8xx de Originalbetriebsanleitung en Original instructions Notice originale Scheinwerfer-Einstellgerät Headlight Tester Commande du réglophare Instrucciones de uso originales Istruzioni originali sv Bruksanvisning i original Aparato de ajuste de faros Regolatore di assetto fari Inställningsapparaten för strålkastare Manual original Instrukcją oryginalną Oorspronkelijke gebruiksaanwijzing Regulador dos faróis Przyrząd do ustawiania reflektorów...
  • Seite 2 2 | HTD 8xx | 1 692 104 611 2014-10-15 Robert Bosch GmbH...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    | HTD 8xx | 3 Inhaltsverzeichnis Deutsch Contents English Sommaire Français Indice Español Indice Italiano Innehål Svenska Inhoud Nederlands Contéudo Português Spis treści język polski Obsah Čeština İçindekiler Türçe 中文目录 Оглавление на русском языке Robert Bosch GmbH 1 692 104 611 2014-10-15...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis Deutsch

    5.7.1 Einstellungen für das Fahrzeug 5.7.2 Abblendscheinwerfer testen 5.7.3 Fernscheinwerfer testen 5.7.4 Nebelscheinwerfer testen 5.7.5 Test abschließen Freier Test 5.8.1 Einstellungen für das Fahrzeug 5.8.2 Test starten 5.8.3 Testergebnis 5.8.4 Test abschließen 1 692 104 611 2014-10-15 Robert Bosch GmbH...
  • Seite 5: Verwendete Symbolik

    700 nm) bei kurzzeitiger Einwirkungsdauer (bis 0,25 s), ungefährlich. Erstickungsgefahr Das Einatmen von Kohlenstoffmonoxid aus laufenden Fahrzeugmotoren kann zum Tod durch Erstickung führen. Sicherheitsmaßnahmen: ¶ Für eine gute Durchlüftung sorgen.. ¶ IEin geeignetes Abgas-Absaugsystem installieren. Robert Bosch GmbH 1 692 104 611 2014-10-15...
  • Seite 6: Produktbeschreibung

    Fortschritt und den spezifischen Produktions- oder gesamte Material geliefert wurde und ob das Gerät Installationserfordernissen anzupassen. Auch wenn beim Transport Schaden erlitten hat. Der Bosch-Kun- sich die in diesem Handbuch wiedergegebenen Abbil- dendienst oder der autorisierte Servicepartner muss dungen leicht von Ihrem Gerät unterscheiden, werden benachrichtigt werden.
  • Seite 7: Bedienpanel

    In der Säule ist ein Gegenge- wicht an einem Seil montiert (Höhenverstellung des Fig. 3: Bedienpanel mit Touchscreen Lichtkastens). Rollenwagen: Zum Fahren des Gerätes. Drei der vier Räder können in der Höhe verstellt werden. Robert Bosch GmbH 1 692 104 611 2014-10-15...
  • Seite 8: Gerät Montieren

    Touchscreen-Taste Speichern: Archiviert die Daten und überträgt sie an den Stations-PC . Touchscreen-Taste Drucken: Druckt das Testergebnis. Fig. 6: Säule am Rollenwagen festschrauben 1 Rollenwagen 2 Befestigungsschraube Tab. 1: Symbole in der Visualisierung 1 692 104 611 2014-10-15 Robert Bosch GmbH...
  • Seite 9: Batterie Einbauen

    Batterie in den Lichtkasten einbauen 1. An der Unterseite des Lichtkastens die Befestigungs- chraube am Batteriefach entfernen. Fig. 9: Lichtkasten festschrauben 1 Lichtkasten 2 Befestigungsschraube 3 Gleitschuh 4 Säule Fig. 12: Befestigungsschraube entfernen Robert Bosch GmbH 1 692 104 611 2014-10-15...
  • Seite 10: Erklärung Der Messwerte

    ¶ 2. Batterie anschliessen: Anschlusskabel mit dem Sollten beim Betrieb Störungen auftreten, so setzen Sie sich Versorgungskabel verbinden. Dabei auf die richtige bitte mit dem Bosch-Kundendienst oder einem autorisierten Polung achten. Servicepartner in Verbindung. ¶ Verwenden Sie nur ORIGINAL -Ersatzteile . Sie können diese beim Bosch-Kundendienst oder bei einem autorisierten Servicepartner anfordern.
  • Seite 11: Fernlicht

    Einstellschraube verstellen. Abblendlicht gemessen. Der Unterschied besteht darin, Die Radbefestigungsschraube wieder fest anzie- dass die Hell-Dunkel-Grenze nicht abknickt, sondern eine durchgehende horizontale Linie bildet. Bei Bedarf die Höhen der anderen Räder nachstel- len. Robert Bosch GmbH 1 692 104 611 2014-10-15...
  • Seite 12: Fahrzeug Vorbereiten

    3. Die Säule mit dem Lichtkasten soweit drehen, bis die beiden Bezugspunkte mit der vom Ausricht-Laser projizierten Linie übereinstimmen. 4. Ausricht-Laser ausschalten. " Das Scheinwerfer-Einstellgerät ist korrekt ausgerich- tet, wenn der Laserstrahl parallel zu zwei symmetri- 1 692 104 611 2014-10-15 Robert Bosch GmbH...
  • Seite 13: Gerät Einschalten

    Hochfahren der Visualisierung warten. 3. Der Startbildschirm wird angezeigt. tur an. Fig. 26: Kennzeichen eingeben 4. Geben Sie das Kennzeichen des Fahrzeugs ein. 5. Drücken Sie auf OK.  Das Menü "Anwendungen" erscheint wieder. Robert Bosch GmbH 1 692 104 611 2014-10-15...
  • Seite 14: Einstellungen Für Das Fahrzeug

    8. Falls ein Nebelscheinwerfer vorhanden ist, die Abfra- ge mit Ja bestätigen. Falls kein Nebelscheinwerfer getestet werden soll, die Abfrage mit Nein beantwor- ten. " Der offizielle Test kann nun gestartet werden. 1 692 104 611 2014-10-15 Robert Bosch GmbH...
  • Seite 15: Abblendscheinwerfer Testen

     Der Bildschirm zeigt den Rollwinkel (links) und den Gierwinkel (rechts) des Scheinwerfers an. Fig. 30: Scheinwerfer nicht zentriert (oben) und zentriert (unten) Fig. 32: Neigungswinkel der Scheinwerfer 6. Die Taste (Speichern) drücken. Robert Bosch GmbH 1 692 104 611 2014-10-15...
  • Seite 16: Fernscheinwerfer Testen

    Scheinwerfer auf der anderen Fahrzeugseite testen Fig. 34: Scheinwerfer nicht zentriert (oben) und zentriert (unten) " Der Bildschirm zeigt den Zustand des Scheinwerfers Ein roter Punkt zeigt an, dass der Scheinwerfer nicht korrekt zentriert ist. 1 692 104 611 2014-10-15 Robert Bosch GmbH...
  • Seite 17: Nebelscheinwerfer Testen

    2. Scheinwerfertyp eingeben: den Stations-PC. EU-asymmetrisch EU-symmetrisch 3. Lichttyp eingeben: Halogen Xenon Bi-Xenon Bi-LED 4. Neigung des Scheinwerfers eingeben: Auf dem Oberteil des Scheinwerfers die Neigung der Hell- Dunkelgrenze ablesen, die vom Hersteller angegeben Robert Bosch GmbH 1 692 104 611 2014-10-15...
  • Seite 18: Test Starten

    1. Auf das Symbol für den Scheinwerfer klicken, der prüft, Resultat nicht in Ordnung. getestet werden soll: Abblendlicht links oder rechts, Fernlicht links oder rechts, Nebelscheinwerfer links oder rechts.  Der Bildschirm zum Starten des freien Tests er- scheint. 1 692 104 611 2014-10-15 Robert Bosch GmbH...
  • Seite 19: Einstellung Der Optionen

    2. Im Bildschirm Optionen auf SPRACHE klicken. Fig. 47: Sprache einstellen 3. Die gewünschte Sprache auswählen. 4. Mit bestätigen. " Die Visualisierung verwendet nun die gewählte Spra- che. Der Bildschirm "Optionen" wird angezeigt. Robert Bosch GmbH 1 692 104 611 2014-10-15...
  • Seite 20 System beschädigt werden. In diesem Bildschirm können Sie die Firmware des Gerätes aktualisieren. Fig. 50: Geräteinformation 1. Bildschirm öffnen: Im Startbildschirm auf Optionen klicken. 2. Im Bildschirm Optionen auf FW klicken. 1 692 104 611 2014-10-15 Robert Bosch GmbH...
  • Seite 21: Datum Und Uhrzeit

    Einschalten des Geräts abgefragt. Nur bei Eingabe der korrekten PIN kann das Gerät benutzt werden. Standard-PIN ist: 000000 1. Bildschirm öffnen: Im Startbildschirm auf Optionen klicken. 2. Im Bildschirm Optionen auf PIN klicken. Robert Bosch GmbH 1 692 104 611 2014-10-15...
  • Seite 22: Wartung

    2. Die drei Batterien ersetzen. Fig. 54: Batterien im Ausricht-Laser Beim Einsetzen der neuen Batterien muss unbedingt auf die richtige Polarität geachtet werden. 3. Den Ausricht-Laser schließen 4. Den Deckel mit den Schrauben befestigen. 1 692 104 611 2014-10-15 Robert Bosch GmbH...
  • Seite 23: Technische Daten

    Lux / 25m 0 - 240 240 - 1450 mm Höhe des optischen Mittel- punkts ab Bodenhöhe Versorgungsspannung (inter- 12 V ne Batterie) 100 – 240 V, 50/60 Hz Eingangsspannung des Bat- terieladegeräts Robert Bosch GmbH 1 692 104 611 2014-10-15...
  • Seite 224 5.2 准备车辆 5.3 放置设备 5.4 在车辆上对准 5.5 开启设备 5.6 开始前照灯测试 5.7 正式测试 5.7.1 对车辆的设置 5.7.2 测试近光灯 5.7.3 测试远光灯 5.7.4 测试雾灯 5.7.5 结束测试 5.8 自由测试 5.8.1 对车辆的设置 5.8.2 开始测试 5.8.3 测试结果 5.8.4 结束测试 1 692 104 611 2014-10-15 Robert Bosch GmbH...
  • Seite 243 0 – 1000 mm / 10 m (0 - 10 %) 发光强度 0 - 240 lx (0 - 150.000 cd) 照明强度 0– 150.000 lx 从地面高度起光学中点的高度 240 - 1450 mm 供电电压(内部电池) 12 V 电池充电器的输入电压 100 – 240 V, 50/60 Hz Robert Bosch GmbH 1 692 104 611 2014-10-15...
  • Seite 264 Robert Bosch GmbH Diagnostics Franz-Oechsle-Straße 4 73207 Plochingen DEUTSCHLAND www.bosch.com bosch.prueftechnik@bosch.com 1 692 104 611 | 2014-10-15...