Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philips IntelliVue MMX 867036 Technische Information Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendungen für spezifi sche Abteilungen
Allgemeine und kardiologische Intensivmedizin
• Das MMX ermöglicht die bettseitige Mehrkanal-Arrhythmie-
Analyse des EKGs. Es analysiert ventrikuläre Arrhythmien,
berechnet die Herzfrequenz und löst Alarme aus (z.B. bei
Asystolie, Bradykardie, Kammer- oder Vorhoffl immern).
• Bei erwachsenen Patienten ist eine bettseitige
12-Kanal-ST-Segment-Analyse möglich, mit Messung der
ST-Segment-Hebungen und -Senkungen und Auslösung
von Alarmen und Ereignissen. Es besteht die Möglichkeit,
ST-Veränderungen als Trend zu erfassen, obere und untere
Alarmgrenzen einzustellen sowie die Position von ST-Punkt
und isoelektrischem Punkt zu defi nieren. ST-Punkte können
entweder im Verhältnis zum J-Punkt oder direkt durch
Auswahl eines numerischen Werts eingestellt werden.
Außerdem können in jeder ST-überwachten Ableitung
einsekündige Kurvensegmente mit einem Referenz-ST-
Segment verglichen werden. Mittels der automatischen
ISO- und J-Punkt-Erfassung und durch direkte Messung des
ST-Segments am J-Punkt (J +0) kann der Monitor außerdem
eine unabhängige Analyse der ST-Segment-Hebung
vornehmen. Diese basiert auf den von der American
Heart Association, dem American College of Cardiology
und der European Society of Cardiology veröff entlichten
Empfehlungen zur Messung der ST-Hebung (STE).
• Die QT/QTc-Intervall-Überwachung ermittelt das gemessene
QT-Intervall, den berechneten frequenzkorrigierten QTc-Wert
und einen ∆QTc-Wert, mit dem Variationen des QT-Intervalls
relativ zu einem Referenzwert nachvollzogen werden
können.
• Optional können 12-Kanal-EKG-Daten nach dem klassischen
Verfahren mit 10 Elektroden in diagnostischer Qualität erfasst
werden. Alternativ kann das EKG nach dem EASI-System
mit fünf Elektroden oder nach dem Hexad-System mit sechs
Elektroden gemessen werden
• 12 Echtzeit-EKG-Kurven können gleichzeitig an einem
angeschlossenen Host-Monitor angezeigt werden.
Diagnostische 12-Kanal-EKGs können am Patientenmonitor
erfasst, beurteilt und gespeichert werden, bevor sie an die
Informationszentrale gesendet werden. Sie können mit dem
lokalen Drucker in angepasstem Layout gedruckt werden.
• Leistungsfähige Pulsoxymetrie-Technologien liefern auch bei
schlechter Durchblutung genaue Werte.
• Auswahl zwischen Seitenstrom- und Hauptstrom-CO
Messung für genaue Messwerte bei intubierten und nicht
intubierten Patientinnen und Patienten
• Integrated Pulmonary Index (IPI) ermöglicht es dem
Klinikteam, den Beatmungsstatus des Patienten schnell
und einfach zu beurteilen und Veränderungen des
Patientenzustandes zu überwachen, wodurch schneller
Maßnahmen ergriff en werden können.
1. Berechnete EASI/Hexad-12-Kanal-EKGs sind nicht völlig mit klassischen
12-Kanal-EKGs identisch und sollten nicht für Diagnosezwecke
verwendet werden.
1
.
-
2
Trends
Trends sind über einen bestimmten Zeitraum hinweg
gesammelte Patientendaten, die am Host-Monitor als
Diagramm oder Tabelle dargestellt werden und einen
Überblick über den Krankheitsverlauf bei einem Patienten
vermitteln. Trendinformationen für kontinuierlich überwachte
Parameter, z.B. EKG, sowie für nicht-kontinuierlich erfasste
Parameter, z.B. nichtinvasive Blutdruckmessung, werden in der
Trenddatenbank gespeichert.
In der Trenddatenbank können numerische Messwerte von
max. 50 Parametern, die alle 60 Sekunden abgetastet werden,
für 8 Stunden gespeichert werden. Diese numerischen Werte
können in einen IntelliVue Patientenmonitor geladen werden.
Die Messwerte der Parameter werden für den Zeitpunkt der
NBP-Messung zu einem kompletten Vitalparameter-Datensatz
kombiniert.
Transportfunktionen
Das MMX erlaubt durch Unterstützung der Übertragung
von Patientendaten eine fl exible Überwachung. Wenn das
MMX vom Host-Monitor getrennt wird, werden Personalien,
Messdaten und Trends im MMX gespeichert und können
bei Wiederherstellung der Verbindung zwischen dem MMX
und einem Host-Monitor übertragen werden, sodass eine
lückenlose Patientenakte gewährleistet ist.
• Das kompakte, tragbare Gerät ermöglicht reibungslose
Transporte innerhalb des Krankenhauses in allen Bereichen
der Patientenüberwachung – es kann einfach ausgesteckt
und mitgenommen werden.
• Hohe Robustheit
Betrieb und Wartung
Erweiterungsfähigkeit
Dank des modularen Aufbaus des MMX können später nach
Bedarf weitere Überwachungsfunktionen hinzugefügt werden.
Wenn neue Anwendungen und Verfahren verfügbar werden,
kann Ihre Überwachungslösung aufgerüstet und an den
neuesten Stand der Technik angepasst werden, so dass Ihre
Investitionen auch langfristig geschützt sind.
IntelliVue Support-Tool
Mit dem IntelliVue Support-Tool kann das medizintechnische
Personal:
• Konfi gurationen, Upgrades und Maßnahmen zur
Fehlerbehebung im Netzwerk oder an einem einzelnen Gerät
vornehmen.
• Konfi gurationseinstellungen auf mehrere Geräte anwenden.
• Backups der Geräteeinstellungen erstellen.
Pfl ege und Reinigung
Beim MMX wird chemikalienbeständiges Oberfl ächenmaterial
verwendet, das auf Unempfi ndlichkeit gegenüber Reinigungs-
und Desinfektionsmitteln ausgelegt ist. Durch Tests wurde
bestätigt, dass das Gehäusematerial des MMX auch
äußerst aggressiven Desinfektionsmitteln etwa 60 Mal
länger als das beim Vorgängermodell verwendete Material
standhält. Eine Liste der geprüften Mittel fi nden Sie in der
Gebrauchsanweisung des IntelliVue Host-Monitors.
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis