Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mikrowellengeeignetes Geschirr - Bartscher TOP POWER 610186 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

5.4 Mikrowellengeeignetes Geschirr

1.
Geschirr auf Eignung überprüfen.
Test: Stellen Sie leeres Geschirr zusammen mit einem Glas Wasser (niemals
Gerät leer bzw. mit leerem Behälter betreiben) in das Gerät und erhitzen es bei
hoher Leistung für 60 Sekunden. Geeignetes Geschirr wird nur handwarm.
Sollte es heiß werden, nicht benutzen.
2.
Das geeignete Material für Mikrowellengeschirr ist durchlässig für die Mikrowellen.
Die Energie durchdringt den Behälter und erhitzt die Speisen.
3.
Kein Geschirr aus Metall oder mit Metallanteilen (z.B. Goldrand auf dem Teller)
verwenden. Mikrowellen können kein Metall durchdringen.
4.
Benutzen Sie keine Papierprodukte aus Altpapier, da diese kleine Metallfragmente
enthalten können. Beim Mikrowellenbetrieb kann es dann zur Funkenbildung oder
Feuer führen.
5.
Benutzen Sie eher ovale oder runde Gefäße als eckige, da das Gargut in den
Ecken zum Verkochen neigt.
6.
Flache, breite Gefäße eignen sich besser als schmale, hohe. In flachen Gefäßen
können Speisen gleichmäßiger durchgaren.
7.
Um ein Verkochen der Speisen an den Rändern zu vermeiden, können dünne
Streifen aus Aluminiumfolie an den Kochgefäßrändern angebracht werden.
Verwenden Sie nicht zu viel Aluminiumfolie und halten Sie einen Mindestabstand
von ca. 2,5 bis 3,0 cm zwischen Folie und Innenrand (Garraum) des Gerätes ein.
Die folgende Tabelle hilft Ihnen das richtige Geschirr zu wählen:
Kochgeschirr
Hitzebeständiges Glas
Nicht hitzebeständiges Glas
Hitzebeständige Keramik
Mikrowellengeeignetes Plastikgeschirr
Küchenpapier
Metalltablett / Schale
Metallgestell
Aluminiumfolie und Folienbehälter
Mikrowellen-Betrieb
ja
nein
ja
ja
ja
nein
nein
nein
- 13 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis