Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung; Sicherheitshinweise; Reinigung - Bartscher 610.835 Bedienungsanleitung

Mikrowellengerät mit heißluft und grill
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 610.835:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

6. Reinigung und Wartung

6.1 Sicherheitshinweise

o Vor der Reinigung sowie vor der Durchführung von Reparaturen das Gerät von der
Steckdose trennen (Netzstecker ziehen!) und abkühlen lassen.
o Keine ätzenden Reinigungsmittel verwenden und darauf achten, dass kein Wasser in
das Gerät eindringt.
o Um sich vor Stromschlägen zu schützen, Gerät, Kabel und Stecker niemals in Wasser
oder andere Flüssigkeiten eintauchen.
ACHTUNG!
Das Gerät ist nicht für das direkte Absprühen mit einem Wasserstrahl geeignet.
Verwenden Sie daher keinen Druckwasserstrahl, um dieses Gerät zu reinigen!

6.2 Reinigung

Reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
o
Reinigen Sie das Gerät nach jeder Benutzung mit einem feuchten Tuch. Jegliche
o
Speise- und Getränkespritzer an der Innenwand sollten mit Hilfe eines feuchten
Tuches gründlich entfernt werden. Bei grober Verschmutzung darf auch ein mildes
Reinigungsmittel eingesetzt werden.
Vermeiden Sie den Einsatz von Sprays und anderen aggressiven Reinigern, da diese
o
Rückstände hinterlassen können oder sogar die Oberflächen beschädigen können.
Reinigen Sie die äußeren Flächen mit einem feuchten Tuch. Um die Teile im Geräte-
o
inneren vor Schäden zu schützen, darf kein Wasser durch die Lüftungsschlitze
gelangen.
Wischen Sie die Gerätetür, Türdichtungen und anliegende Teile mit einem feuchten
o
Tuch ab, um jegliche Verunreinigungen zu entfernen. Setzen Sie keine aggressiven
Reiniger ein.
Die Bedienblende darf nicht nass werden. Reinigen Sie diese mit einem feuchten
o
weichen Tuch. Lassen Sie dabei die Gerätetür geöffnet, um ein versehentliches
Einschalten zu vermeiden.
Reinigen Sie den Rollenring, den Glasdrehteller und die Grillpfanne mit dem
o
abnehmbaren Griff regelmäßig mit etwas Geschirrspülmittel oder geben Sie diese
in die Spülmaschine.
Falls sich Kondenswasser innen und außen an der Gerätetür bildet, entfernen Sie
o
die Feuchtigkeit mit einem weichen Tuch.
Kondenswasser bildet sich, wenn das Gerät bei hoher Luftfeuchtigkeit betrieben
wird. Kondenswasser-Bildung ist normal.
Beseitigen Sie Gerüche in Ihrem Gerät, indem Sie eine Tasse Wasser mit dem Saft
o
und der Schale einer Zitrone in ein Mikrowellen geeignetes Gefäß geben und für ca.
5 Minuten erhitzen. Gründlich mit einem trockenen, weichen Tuch nachwischen.
- 28 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis