Herunterladen Diese Seite drucken

Regin RC-FO Handbuch Seite 2

Mit ventilatorsteuerung und manueller zwangslüftungsfunktion

Werbung

Regelmodus
RC-FO verfügt über den Regelmodus Heizen und Kühlen
in Sequenz. Die Umschaltfunktion (Change-Over) kann
aktiviert werden, siehe unten.
Betriebsmodi
Es gibt vier verschiedene Betriebsmodi: Nicht belegt,
Standby, Belegt und Bypass. Belegt ist der voreingestellte
Betriebsmodus. Er kann mit dem DIP-Schalter auf
Standby geschaltet werden. Die Betriebsmodi können
über einen zentralen Befehl mittels Präsenzmelder oder
der Präsenztaste aktiviert werden.
Nicht belegt: Der Raum, in dem sich der Regler befindet,
ist für einen längeren Zeitraum nicht belegt, z. B. in den
Ferien oder an langen Wochenenden. Beides Heizen und
Kühlen werden in einem bestimmten Temperaturbereich
gehalten bei einstellbaren Min.-Max.-Temperaturen. (WE
Min=15°C, Max=30°C).
Standby: Der Raum befindet sich im Energiesparmodus
und wird im Moment nicht benutzt. Z. B. nachts,
an Wochenenden oder abends. Der Regler schaltet
automatisch in den Betriebsmodus Belegt um, sobald
jemand den Raum betritt. Sowohl Heizen als auch
Kühlen sind innerhalb des Temperaturintervalls um den
momentanen Sollwert inaktiv (WE Heizsollwert=-3°C,
Kühlsollwert=+3°C).
Belegt: Der Raum ist belegt und der Komfortmodus ist
aktiv. Der Regler regelt die Temperatur gemäß Heiz-
(WE=22°C) und Kühlsollwert (WE=24°C).
Bypass: Die Raumtemperatur wird wie im
Betriebsmodus Belegt geregelt. Der Ausgang für
Stoßlüftung ist ebenfalls aktiv. Dieser Betriebsmodus ist
beispielsweise für Konferenzräume nützlich, in denen
sich eine begrenzte Zeit lang viele Personen gleichzeitig
aufhalten.
Ist Bypass durch das Drücken der Präsenztaste aktiviert
worden, schaltet der Regler nach einer einstellbaren
Zeit (WE=2 Stunden) automatisch wieder auf den
voreingestellten Modus um (Belegt oder Standby).
Wird ein Präsenzmelder verwendet, schaltet der Regler
nach 10 Minuten Abwesenheit automatisch in den
voreingestellten Betriebsmodus um.
Präsenzmelder
Durch das Anschließen eines Präsenzmelders kann
RC-FO zwischen Bypass und dem voreingestellten
Betriebsmodus (Belegt oder Standby) umschalten. Auf
diese Weise wird die Temperatur nach Bedarf geregelt,
wodurch Energie eingespart und gleichzeitig die
Temperatur auf einem angenehmen Niveau gehalten
wird.
Die Präsenztaste
Wird die Präsenztaste kürzer als 5 Sekunden gedrückt,
während sich der Regler im voreingestellten Betriebsmo-
dus befindet, schaltet der Regler in den Betriebsmodus
Bypass um. Wird die Präsenztaste kürzer als 5 Sekunden
gedrückt, während der Regler im Bypass-Modus ist,
schaltet er in den voreingestellten Betriebsmodus zurück.
2
RC-FO
Wird die Präsenztaste hingegen länger als 5 Sekunden
gedrückt, schaltet der Regler unabhängig vom aktuellen
Betriebsmodus in den Betriebsmodus Aus/Nicht belegt
um. Durch ein kurzes Drücken kehrt der Regler von Aus/
Nicht belegt in den Modus Bypass zurück.
Zwangslüftung
Regio hat die Funktion Stoßlüftung. Ein Schließen des
digitalen Eingangs für den Präsenzmelder schaltet den
Regler in den Modus Bypass und aktiviert die Stoßlüftung
(DO1). Das kann z.B. dazu verwendet werden, die
Luftklappe zu öffnen. Die Funktion ist beendet, wenn die
einstellbare Zeit (10 Min.) für die Stoßlüftung abgelaufen
ist. Diese Funktion kann auch durch Drücken einer Taste
aktiviert werden.
Umschaltfunktion (Change-Over)
RC-FO hat einen Change-Over Eingang, der den Stell-
antrieb an UO1 je nach Bedarf automatisch auf Heizen
oder Kühlen umstellt. Ein PT1000-Fühler kann installiert
und angeschlossen werden, um die Zulufttemperatur des
Heizregisters zu überwachen.
Die Ausgangsfunktion wird auf Heizen geschaltet, wenn
die Vorlauftemperatur über 22 °C ist, und auf Kühlen,
sobald sie unter 18 °C liegt.
Um einen zufriedenstellenden Betrieb mit einem Fühler
zu gewährleisten, muss das System über kontinuierliche
Zirkulation im primären Kreislauf verfügen. Bei Nichtver-
wendung der Umschaltfunktion muss der Eingang offen
gelassen werden.
Sollwertanpassung
Im Belegt-Modus regelt der Regler den Heiz- (WE=22°C)
oder den Kühlsollwert (WE=24°C) aus. Diese Sollwerte
können lokal mit den DIP-Schaltern geändert werden.
Der Sollwert kann mit dem Sollwertdrehknopf nach
unten oder oben verändert werden (WE=±3°C). Das
Umschalten zwischen Heiz- und Kühlsollwert geschieht
je nach Heiz- und Kühlbedarf im Regler automatisch.
Eingebaute Sicherheitsfunktionen
RC-FO hat einen Eingang für einen Kondensationsde-
tektor, um Kondensation vorzubeugen. Wenn Kondensat
(Feuchte) entdeckt wird, dann wird der Kältekreis
gestoppt. Der Regler hat auch eine Frostschutzfunktion,
die aktiv ist, wenn ein Fenster geöffnet ist und der Regler
im Aus-Modus ist. Diese Funktion beugt Frostschäden
vor, indem sichergestellt wird, dass die Raumtemperatur
nicht unter 8 °C fällt.

Werbung

loading