Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
AVENTICS | EBS-ET-...-VE | R412013037–BDL–001–AB | Deutsch
Deutsch
1
Zu dieser Anleitung
Diese Anleitung ist eine Ergänzung zur Betriebsanleitung EBS-PT (R412008280), in
der alle grundlegenden mechanischen und pneumatischen Montage- und
Bedienschritte erklärt werden.
Die hier vorliegende Anleitung enthält darüber hinaus wichtige Informationen, um
die Ejektoren des Typs EBS-ET-...-VE sicher und sachgerecht zu montieren, zu
bedienen und einfache Störungen selbst zu beseitigen.
Weiterführende Dokumentation
Der Ejektor EBS-ET-...-VE ist eine Einzelkomponente. Beachten Sie auch die
Anleitungen der übrigen Anlagenkomponenten.
Dazu gehören:
W
Betriebssanleitung EBS-PT (R412008280)
W
Anlagendokumentation des Herstellers
Weitere Daten zum Ejektor EBS-ET-...-VE entnehmen Sie dem Online-Katalog von
AVENTICS unter www.aventics.com/pneumatics-catalog.
Verwendete Abkürzungen
Abkürzung
Bedeutung
Ejektor
Ejektor steht stellvertretend für die Varianten EBS-ET
EBS-ET
Ejektor, elektrisch, T-Bauform
Typbezeichnungen
EBS...-05/-07/-10/
-15/-20/-25
EBS...-NO/-NC-VE
EBS-...-VE
Darstellung von Informationen
Warnhinweise
In dieser Anleitung stehen Warnhinweise vor einer Handlungsanweisung, bei der die
Gefahr von Personen- oder Sachschäden besteht. Die beschriebenen Maßnahmen
zur Gefahrenabwehr müssen eingehalten werden.
Aufbau von Warnhinweisen
Art und Quelle der Gefahr
Folgen bei Nichtbeachtung der Gefahr
O Maßnahmen zur Abwehr der Gefahr
Bedeutung der Signalwörter
Kennzeichnet eine gefährliche Situation, in der leichte bis mittelschwere
Körperverletzungen eintreten können, wenn sie nicht vermieden wird.
Kennzeichnet Sachschäden: Das Produkt oder die Umgebung können beschädigt
werden.
Symbole
Wenn diese Information nicht beachtet wird, kann das zu
Verschlechterungen im Betriebsablauf führen.
2

Zu Ihrer Sicherheit

Der Ejektor wurde entsprechend dem heutigen Stand der Technik und den
anerkannten sicherheitstechnischen Regeln hergestellt. Trotzdem besteht die
Gefahr von Personen- und Sachschäden, wenn Sie die folgenden allgemeinen
Sicherheitshinweise und die Warnhinweise vor Handlungsanweisungen in dieser
Anleitung nicht beachten.
O Lesen Sie die Betriebsanleitung EBS-PT (R412008280) vollständig und
insbesondere das Kapitel 2 „Zu Ihrer Sicherheit", bevor Sie mit dem Ejektor
arbeiten.
O Lesen Sie diese Betriebsanleitung vollständig bevor Sie mit dem Ejektor arbeiten.
Düsendurchmesser 0,5 mm / 0,7 mm / 1,0 mm /
1,5 mm / 2,0 mm / 2,5 mm
Ruhestellung Vakuum EIN/AUS (Magnetventil),
NO = stromlos offen, NC = stromlos geschlossen
mit Drucksensor PE6 (Vakuum) elektronisch
SIGNALWORT
VORSICHT
ACHTUNG
O Bewahren Sie diese Betriebsanleitung sowie die Betriebsanleitung EBS-PT
(R412008280) so auf, dass Sie jederzeit für alle Benutzer zugänglich ist.
Geben Sie den Ejektor an Dritte stets zusammen mit dieser Betriebsanleitung sowie
der Betriebsanleitung EBS-PT (R412008280) weiter.
Bestimmungsgemäßer und nicht bestimmungsgemäßer
Gebrauch
O Siehe Betriebsanleitung EBS-PT (R412008280).
Das müssen Sie beachten
Allgemeine Sicherheitshinweise
O Siehe Betriebsanleitung EBS-PT (R412008280).
Montage
O Schalten Sie alle relevanten Anlagenteile drucklos und spannungsfrei, bevor Sie
den Ejektor montieren.
Betrieb
O Der Betrieb in explosionsgefährdeter Umgebung ist nicht zulässig!
Es besteht Brand- und Explosionsgefahr!
Zusätzlich bei Verwendung des Drucksensor bzw. des
Elektromagnetventils
O Beachten Sie die allgemeinen Sicherheitsvorschriften, EN-Normen und
VDE-Richtlinien.
O Verwenden Sie ausschließlich Schutzkleinspannung (PELV) und sorgen Sie für
eine sichere elektrische Trennung der Betriebsspannung gemäß EN 60204.
O Verlegen Sie elektrische Anschlussleitungen knickfrei.
O Ein Öffnen des Drucksensors – auch zu Reparaturzwecken – ist nicht zulässig! Es
besteht die Gefahr der Beschädigung des Sensors sowie Verletzungsgefahr!
O Setzen Sie den Drucksensor nicht in spritzwassergefährdeter Umgebung ein.
3
Einsatzbereiche
O Siehe Betriebsanleitung EBS-PT (R412008280).
4
Lieferumfang
Im Lieferumfang sind enthalten:
EBS-ET
W
1 Ejektor EBS-ET
W
1 Betriebsanleitung EBS-PT (R412008280)
W
1 Betriebsanleitung EBS-ET-...-VE (R412013037)
5
Geräteübersicht
1
Ausführungen (Beispiele)
Typ
Funktionen
W
1a
EBS-ET-05/07-NC-VE
W
W
1b
EBS-ET-05/07-NC-VE
W
W
W
1c
EBS-ET-10/15-NO-VE
W
W
W
1d
EBS-ET-20/25-NO-VE
W
W
Die Ejektoren sind auch mit Schraubanschluss erhältlich.
1
Gerätebeschreibung
1 Befestigungsbohrungen M4
2 Vakuumanschluss
3 Druckluftanschluss
4 Abluftanschluss/Schalldämpfer
Elektromagnetventil für Saugen
mit Drucksensor PE6
Elektromagnetventil für Saugen
Speicher für Abblasimpuls
mit Drucksensor PE6
Elektromagnetventil für Saugen
Elektromagnetventil für Abblasen
mit Drucksensor PE6
Elektromagnetventil für Saugen
Elektromagnetventil für Abblasen
mit Drucksensor PE6
5 Drucksensor mit 2x LED
6 Elektromagnetventil „Saugen"
7 Elektromagnetventil „Abblasen"
8 Speicher für Abblasimpuls
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis